Online-Seminar: Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten – sicher in Kita und Schule kochen
am 12.03.2024 online
Immer mehr Kinder leiden an Lebensmittelallergien oder -unverträglichkeiten, was eine große Herausforderung für die Kita- und Schulverpflegung darstellt. Je nach Alter können sie durch verschiedene Lebensmittel ausgelöst werden. Während sich bei Säuglingen am häufigsten Kuhmilch- oder Hühnereiallergien entwickeln, erkranken etwas ältere Kinder eher an Allergien gegen Nüsse, Schalenfrüchte, Weizen oder Fisch. Hier ist Know-how gefragt.
In unserem kostenfreien Online-Seminar lernen die Teilnehmenden die Grundlagen von Lebensmittelallergien und -unverträglichkeiten kennen und können diese voneinander abgrenzen. Zudem wird anhand von Beispielen erläutert, worauf es bei der Speisenzubereitung, -lagerung und -kennzeichnung für Kinder mit den entsprechenden Einschränkungen ankommt und es werden Tipps für die praktische Umsetzung in der Küche gegeben.
Veranstaltungsinformationen:
Termin: 12. März 2024
Zeit: 15.30 bis 17.30 Uhr
Ort: digital über Zoom
Die Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie etwa eine Woche vor der Veranstaltung per E-Mail.
Technik: Sie benötigen einen Computer oder ein Tablet mit einem Lautsprecher oder Kopfhörer und eine stabile Internetverbindung. Gerne können Sie auch mit Kamera und Mikrofon teilnehmen.
Kosten: kostenfrei
Zielgruppe(n):
- Leiter*innen
- Erzieher*innen
- Tagespflegepersonen
Referent*in(nen):
Sonja Lämmel, Diplom-Oecotrophologin beim Deutschen Allergie- und Asthmabund
Preis: 0,00
Veranstalter - alle Termine dieses Veranstalters anzeigen
Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e. V.
Könneritzstr. 5
01067 Dresden
Telefon: 0351 501936-00
E-Mail: presse@slfg.de
Website: http://www.slfg.de
Diese Fortbildungsinformationen werden vom Fortbildungsanbieter selbst gepflegt. Der Kita-Bildungsserver übernimmt keine Garantie oder Haftung für die eingestellten Angaben.