Fortbildungsreihe: Aufbauseminare für schon ausgebildete Praxisanleiter/innen: "Praktisch in guten Händen!" – eine Herausforderung in der Verbindung von Theorie und Alltag
vom 07.02.2024 bis 20.03.2024 in Crimmitschau

3 Module – bauen aufeinander, daher auf nicht einzeln buchbar.

Die Anleitung der Praktikant/innen dient der schrittweisen, praktischen Heranführung der Auszubildenden an eine eigenständige Wahrnehmung beruflicher Aufgaben. Insofern ist dies eine wichtige und komplexe Aufgabe, die der Praxis in Zusammenarbeit mit der ausbildenden Schule obliegt. Im Lernort "Arbeitsplatz" erwerben Praktikanten ihre Handlungskompetenzen auf der Grundlage des theoretisch erworbenen Wissens und Könnens. Diese "Feuerprobe" stellt sich häufig als schwierig dar, da verschiedene Einsatzgebiete, verschiedene Ausbildungsstandards an den Schulen, die Individualität der Praktikant/innen und die konkreten Bedingungen der Praktikumseinrichtung beachtet werden müssen. Praktikanten sind eine zusätzliche Aufgabe für die Einrichtungen, die im Alltag bewältigt werden muss. Aus diesen Aspekten ergeben sich eine Reihe von Herausforderungen. Die Praxisanleiter/innen sind die "erste Hilfe" für die Praktikant/innen auf dem Weg von der Theorie zur Praxis. Um diese Ersthilfe zu leisten, bedarf es wie in der Medizin nicht nur des Fachwissens, sondern auch der Übung und ständigen Reflexion.

Modul 1 am 07.02.2024:

  • Aktuelle Fragen und Herausforderungen werden aufgegriffen, mit allgemeinen Aspekten untersetzt und erste Lösungsansätze ermittelt.

 Modul 2 am 06.03.2024:

  • Theoretische Inputs werden zu den ermittelten Themenfeldern der ersten Veranstaltung gegeben. Die Erfahrungen zeigen, dass dies meist die Themen FÜHREN und ANLEITEN, MOTIVATION und BEWERTUNG, ZUSAMMENARBEIT PRAXIS – SCHULE betrifft.

Modul 3 am 20.03.2024:

  • Spezielle Herausforderungen mit Praktikant/innen werden thematisiert und vor dem Hintergrund der Entwicklungsaufgaben und Ausbildungsverpflichtungen aller Beteiligten betrachtet. Aus diesem Grund ist es wünschenswert, dass Fallbeispiele eingebracht werden und diese das Seminar bereichern.

Veranstaltungsinformationen:

Ort der Veranstaltungen: EUBIOS-Akademie,  Jakobsgasse 25 a; 08451 Crimmitschau

Ansprechpartner: Claudia Pliefke, Leiterin Akademie

Tel.: 03762/67838780

E-Mail: akademie@eubios.de

Zeit der Veranstaltung: jeweils von 08:00 – 15:00 Uhr

Zielgruppe(n):

  • Leiter*innen
  • Erzieher*innen

Referent*in(nen):

Kirsten Fischer, Diplomsozialpädagogin / Diplompädagogin

Preis: 44,00 € pro Modul

Website: www.eubios.de

Veranstalter - alle Termine dieses Veranstalters anzeigen

EUBIOS-Akadiemie/Kompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kindertagesstätte und in der Kindertagespflege des Landkreises Zwickau
Mühlgasse 18
08451 Crimmitschau

Telefon: 03762/67838780

E-Mail: akademie@eubios.de

Website: http://www.eubios.de

 

zurück zur Suchmaske

 

Diese Fortbildungsinformationen werden vom Fortbildungsanbieter selbst gepflegt. Der Kita-Bildungsserver übernimmt keine Garantie oder Haftung für die eingestellten Angaben.