NEU Methoden der alltagsintegrierten sprachlichen Bildung
am 29.02.2024 in Moritzburg

Die besondere Bedeutung guter sprachlicher Fähigkeiten als Basis für den schulischen und beruflichen Erfolg sowie für die Teilhabe am sozialen, politischen und kulturellen Leben ist allseits bekannt. In der Fortbildung erproben Sie Methoden, um die Sprachentwicklung der Kinder im Alltag zu unterstützen. Gemeinsam werden wichtige Aspekte der sprachförderlichen Dialoghaltung erkundet und verschiedene Sprachlehrstrategien ausprobiert, um dann mit weiteren praktischen Sprachspielen wie dem Geschichtensäckchen, dem Dialogischen Lesen, dem Bilderbucheinsatz und der Methode des Philosophierens mit Kindern in die Tiefen der sprachlichen Bildung zu tauchen.

Veranstaltungsinformationen:

Die Fortbildung besteht aus Vortrags-, Gruppen, und Einzelarbeitsphasen mit Raum für Diskussions- und Reflexionsrunden sowie praktischen Erprobungsmöglichkeiten. Sie erhalten ein Handout sowie passende Materialien und Materialempfehlungen.

Zielgruppe(n):

  • Erzieher*innen

Referent*in(nen):

Robert Jurleta wiss. Mitarbeiter, Projektkoordinator LakoS Sachsen

Preis: 195 Euro oder günstigeren Mitgliedspreis

Website: https://www.diakademie.de/kindertagesstaetten.html

Veranstalter - alle Termine dieses Veranstalters anzeigen

Diakonische Akademie für Fort- und Weiterbildung e.V.
Bahnhofstraße 9
01468 Moritzburg

Telefon: 03520784350

E-Mail: info@diakademie.de

Website: http://www.diakademie.de

 

zurück zur Suchmaske

 

Diese Fortbildungsinformationen werden vom Fortbildungsanbieter selbst gepflegt. Der Kita-Bildungsserver übernimmt keine Garantie oder Haftung für die eingestellten Angaben.