Online-Weiterbildung: Elternabende, die Spaß machen
am 25.04.2024 online
Praxisnahe Online-Weiterbildung "Elternabende, die Spaß machen", durchgeführt von der Autorin des gleichnamigen Buches!
Elternabende an Kindertagesstätten und Schulen haben den Anspruch, sowohl anregend als auch nützlich zu sein und sich an den Bedürfnissen der Eltern zu orientieren. Voraussetzung dafür ist, dass die Elternabende so angelegt sind, dass sie sowohl den Eltern, als auch den PädagogInnen Spaß bereiten. Besonders wichtig ist es, den Eltern die Möglichkeit zu geben, sich untereinander kennen zu lernen und mit den PädagogInnen in Austausch zu treten.
In diesem Zusammenhang stellt die Online-Weiterbildung neue Formen des Elternabends vor und vermittelt zentrale Gestaltungsgrundlagen für Elternabende. Weiterhin möchte der Kurs den TeilnehmerInnen Mut machen, die aufgezeigten Methoden in Zukunft proaktiv zur Gestaltung von Elternabenden einzusetzen.
Wir setzen uns mit folgenden Fragestellungen auseinander:
- Grundlagen und Rahmenbedingungen
- Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Elternveranstaltungen
- Methodensammlung zur Nutzung in Elternveranstaltungen
- Formen von Elternveranstaltungen
- Praktische Tipps und Anregungen
Zielgruppe:
- ErzieherInnen
- LehrerInnen
- Kindertagespflegepersonen
- SozialpädagogInnen
- pädagogische Fachkräfte
Veranstaltungsinformationen:
Die Live-Online-Veranstaltung findet auf der Webinar-Plattform "edudip" statt. Die Software wird in Deutschland entwickelt und wird auf Serverstandorten in Europa gehostet. Die Lösung ist 100% DSGVO-konform. Über eine Chatfunktion haben Sie die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen. Eine Kamera oder ein Mikrofon benötigen Sie nicht.
Zielgruppe(n):
- Fachberater*innen
- Leiter*innen
- Erzieher*innen
- Tagespflegepersonen
Referent*in(nen):
Seit 2007 ist Jacqueline Hofmann von Elternarbeit und Gewaltprävention die kompetente Ansprechpartnerin, wenn es um die Themen Erziehung und Bildung von Kindern und Jugendlichen sowie Elternarbeit geht. Jacqueline Hofmann ist diplomierte Sozialpädagogin (FH), ausgebildete Begabungspädagogin IFLW, Autorin von Fach- und Kinderbüchern und Genussbotschafterin.
Preis: 47,50 €
Veranstalter - alle Termine dieses Veranstalters anzeigen
Kita-Lernraum
Limbacher Straße 24
09113 Chemnitz
Telefon: 03719091942
E-Mail: post@kita-lernraum.de
Website: http://www.kita-lernraum.de
Diese Fortbildungsinformationen werden vom Fortbildungsanbieter selbst gepflegt. Der Kita-Bildungsserver übernimmt keine Garantie oder Haftung für die eingestellten Angaben.