"Missbrauch / Misshandlung am Kind erkennen und interpretieren"
am 24.04.2024 in Chemnitz

Es ist in der Kita nicht leicht erkennbar, wenn ein Kind misshandelt wurde. Trotzdem gibt es eine Reihe von Kennzeichen ( die richtig interpretiert ) eine Misshandlung nahe legen und rechtliche Konsequenzen der päd. Fachkräfte auslösen müssen. Dabei ahben wir es vorallem mit zwei Typen der Fachkräfte zu tun: - Überbewerten und Unterbewerten der Beobachtungs-Ergebnisse. Unser Referent - selbst langjährige insoweit erfahrene Fachkraft gemäß § 8a SGB VIII - bringt sne Praxiserfahrungen ein und Sie können davon profitieren.

Inhalte:

- Zusammenwirken zwischen den Trägern, päd. Leitungen,  Erzieher*innen                  -  Umsetzung der Vereinbarung des eigenen Trägers der Jugendhilfe, mit dem Jugendamt in der  Kindertagesstätte                                                                                - Formen und Auswirkung von Kindesmisshandlung ( körperliche, sexuelle, psysische sowie häusliche Gewalt, Vernachlässigung und andere Formen von Kinderwohlgefährdung)                                                                                                      - seltene Form des Kindesmissbrauchs erkennen                                                            - fachliche Beratung und Begleitung durch ine "insoweit erfahrene Fachkraft"                - Dokumentation im Fallmanagement ( insbesondere Beobachtungsbogen der Vereinbarung mit dem örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe nund Datenschutz - Grundverordnung )                                                                                                           - Prävention als wichtige Form des Kinderschutzes in der Kindertagesstätte                 - Fragen und Praxisfälle der Teilnehmer*innen

                                                                            

Veranstaltungsinformationen:

Veranstaltungsort:                                                                                                          KreaWorkshopTräume, Einsiedler Hauptstrasse 66, 09123 Chemnitz 

Veranstaltungsdauer:       9.00-16.00 Uhr

Zielgruppe:  Erzieher*innen, Leiter*innen, Fachberater*innen, Mitarbeiter Jugendämter 

Im Preis inbegriffen sind alle Seminarunterlagen und Ganztagsverpflegung

weitere Informationen und Buchung der Veranstaltung unter Webseite www.kreaworkshop.de

Zielgruppe(n):

  • Fachberater*innen
  • Leiter*innen
  • Erzieher*innen
  • Tagespflegepersonen

Referent*in(nen):

Referent:    Siegfried Oeter, Kitaberatung Selb

Preis: 105,- €

Website: www.kreaworkshop.de

Veranstalter - alle Termine dieses Veranstalters anzeigen

KreaWorkshopTräume
Einsiedler Hauptstrasse 66
09125 Chemnitz

Telefon: 01723714606

E-Mail: info@kreaworkshop.de

Website: http://www.kreaworkshop.de

 

zurück zur Suchmaske

 

Diese Fortbildungsinformationen werden vom Fortbildungsanbieter selbst gepflegt. Der Kita-Bildungsserver übernimmt keine Garantie oder Haftung für die eingestellten Angaben.