Wie lernen Kinder im Alter von 0-3 Jahren? Erkenntnisse und Aussagen der Hirnforschung
am 11.05.2024 in Zwickau
"Kinder sind wie kleine Forscher, die das Wesen dieser Welt entdecken." (Maria Montessori)
Kinder leben in einer Welt, die für sie voller Wunder ist, ihr Interesse weckt und sie neugierig macht. Dabei lernen sie auf unterschiedlichsten Arten, mit allen Sinnen und sind richtige Lernwunder. Nie wieder ist das Gehirn so leistungsfähig wie in jungen Jahren. Jeden Tag wird Neues entdeckt und abgespeichert. Ein Konzept über Leistung oder Leistungserfolge gibt es nicht. Sie lernen, weil es ihnen Spaß macht und weil sie Lust haben etwas herauszufinden.
Inhalt:
- Aussagen der Hirnforschung zum Lernen von Kindern
- Was brauchen Kinder zum Lernen und Entdecken?
- "Lernangebote" im Alltag der Kindertagespflege
Methodik:
- Einführung zum Thema
- Videos zur Veranschaulichung von Beispielen
- Gemeinsame Reflexion der Praxis
Veranstaltungsinformationen:
Zeit: 09:00 bis 16:00Uhr
Anmeldung über: https://www.iks-sachsen.de/veranstaltungen/online-anmeldung
Zielgruppe(n):
- Erzieher*innen
- Tagespflegepersonen
Referent*in(nen):
Angelika Scheffler
Preis: 42,50
Website: https://www.iks-sachsen.de/veranstaltungen/fortbildungskalender#vvd181
Veranstalter - alle Termine dieses Veranstalters anzeigen
Informations- und Koordinierungsstelle Kindertagespflege in Sachsen
Stiftstr. 11
08056 Zwickau
Telefon: 0375/ 883 780 01
E-Mail: info@iks-sachsen.de
Website: https://iks-sachsen.de/
Diese Fortbildungsinformationen werden vom Fortbildungsanbieter selbst gepflegt. Der Kita-Bildungsserver übernimmt keine Garantie oder Haftung für die eingestellten Angaben.