Kindeswohlgefährdung – Erkennen und Handeln: Mehr Sicherheit bei der Gefährdungseinschätzung, im Handeln und bei Elterngesprächen erlangen
vom 29.02.2024 bis 01.03.2024 in Dresden
Im § 8a SGBVIII und im BKSchG ist das Vorgehen bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung klar geregelt. Die Fortbildung führt in die grundlegenden Begriffe und Vorgehensweisen bei Kindeswohlgefährdung ein und unterstützt Studierende wie Praktiker:innen in der Gewinnung von mehr Handlungssicherheit.
Anhand von Fallarbeit werden exemplarisch Gefährdungseinschätzungen und entsprechende Dokumentationsinstrumente erprobt und das Vorgehen in der Arbeit mit den Kindern bzw. Eltern entwickelt.
Die praxisnahe Vorbereitung und Erprobung von Elterngesprächen im Kontext des § 8a SGB VIII ermöglicht den Teilnehmer:innen die Erweiterung ihrer Kompetenzen in der Gesprächsführung mit Eltern.
Inhalte:
• Kindeswohl: Grundbedürfnisse und Grundrechte von Kindern
• rechtliche Grundlagen von Kindeswohl und -gefährdung
• Definition des Begriffes Kindeswohlgefährdung und der Gefährdungsformen Vernachlässigung, körperliche, seelische und sexualisierte Gewalt
• Anzeichen, Risikofaktoren und Folgen der verschiedenen Gefährdungsformen
• Gefährdungseinschätzung bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung
• Handlungsorientierung nach § 8a SGB VIII und BKSchG, Dokumentation und Datenschutz
• Vorbereitung und Durchführung von Elterngesprächen im Kontext von KWG
Methoden: Input, Kleingruppenarbeit, Fallarbeit, Selbstreflexion
Veranstaltungsinformationen:
Zielgruppe: Studierende, Erzieher:innen, Sozialpädagog:innen, Heilpädagog:innen in Einrichtungen der Kinderund Jugendhilfe sowie der Behindertenhilfe (Kinderund Jugendbereich) und Kindertagesstätten, Lehrer:innen aller Schulformen
Fortbildungszeiten: 9:00-16:30 Uhr
Zielgruppe(n):
- Fachberater*innen
- Leiter*innen
- Erzieher*innen
- Tagespflegepersonen
Referent*in(nen):
Christiane Hentschker-Bringt, Diplom-Sozialpädagogin (FH)
Preis: 240,00
Veranstalter - alle Termine dieses Veranstalters anzeigen
Sofi - Sozialwissenschaftliches Fortbildungsinstitut an der ehs Dresden
Dürerstr. 25
01307 Dresden
Telefon: 0351-4690240
E-Mail: sofi@ehs-dresden.de
Website: http://www.ehs-sofi.de
Diese Fortbildungsinformationen werden vom Fortbildungsanbieter selbst gepflegt. Der Kita-Bildungsserver übernimmt keine Garantie oder Haftung für die eingestellten Angaben.