Mehrsprachigkeit und nachbarsprachige Bildung in Kitas der Grenzregion
am 23.11.2023 in Görlitz
Der sächsisch-tschechische / sächsisch-polnische Grenzraum bietet eine besondere Bildungschance: Kinder erleben von Klein auf die Nachbarsprache im Alltag und sie können sich Sprache, Kultur und Lebensweise ihrer NachbarInnen in der authentischen Begegnung und in der Interaktion mit MuttersprachlerInnen spielerisch erschließen – beste Voraussetzungen also für mehrsprachiges Aufwachsen und Weltoffenheit von Klein auf.
In zwei (einzeln buchbaren) thematischen Workshops (09.11. und 23.11.2023) wollen wir Kita-Leitungen, Kita-Träger, aber auch interessierte Kita-Fachkräfte ermutigen, diese Potenziale vor Ort zu heben. Füllen Sie mit uns Ihren Methodenkoffer zur nachbarsprachigen Bildung in Ihrer Kita und nehmen Sie Impulse zur Gestaltung ihres individuellen Wegs zur Nachbarsprache von Anfang an entsprechend ihrer konkreten Bedingungen vor Ort in ihrer Kita mit in ihre tägliche Arbeit.
Veranstaltungsinformationen:
Die Veranstaltung findet von 15:00 - 18:30 Uhr in der Volkshochschule Dreiländereck, Außenstelle Görlitz, Otto-Müller-Straße 7 statt.
Materialkosten müssen vom Teilnehmer getragen werden. Bitte bei der Anmeldung erfragen.
Zielgruppe(n):
- Fachberater*innen
- Leiter*innen
- Erzieher*innen
- Tagespflegepersonen
Referent*in(nen):
Anne Bartusiak, Sächschische Landesstelle für nachbarsprachige Bildung
Preis: bei Anmeldung erfragen
Veranstalter - alle Termine dieses Veranstalters anzeigen
Landkreis Görlitz, Landesstelle Nachbarsprachen
Bahnhofstraße 24
02826 Görlitz
Telefon: 03581 663-9432
Diese Fortbildungsinformationen werden vom Fortbildungsanbieter selbst gepflegt. Der Kita-Bildungsserver übernimmt keine Garantie oder Haftung für die eingestellten Angaben.