Armutssensibles Handeln in Kita und Hort
am 18.10.2023 online
Kinderarmut beschneidet Kinderrechte und verhindert Chancengerechtigkeit. Kitas und Horte können die Auswirkungen von Kinderarmut nicht verhindern oder ausgleichen. Dennoch ist ein sensibler Umgang mit den Auswirkungen der Armut, die sich in den Einrichtungen zeigen, sehr wichtig. In diesem Impuls gibt Anita Meyer eine kurze Einführung, was es heißt, von Armut betroffen zu sein. Wir schauen uns verschiedene Handlungsfelder an, um die alltägliche Praxis zu reflektieren, Hürden aufzudecken und abzubauen. Wir beschäftigen uns unter anderem mit den Fragen: Wie kann das einzelne Kind gestärkt werden? Wie arbeiten wir mit den Sorgeberechtigten zusammen? Wie können wir als Einrichtung und im Team armutssensibel handeln?
Veranstaltungsinformationen:
Die Veranstaltung findet über Microsoft Teams statt.
Zielgruppe(n):
- Leiter*innen
Referent*in(nen):
Anita Meyer https://www.perspektive-bilden.de/
Preis: kostenfrei
Website: https://eveeno.com/gemeinsam_staerker
Veranstalter - alle Termine dieses Veranstalters anzeigen
Programm "Diversität und Demokratie in Kindertageseinrichtungen stärken" der Deutschen Kinder und Jugendstiftung GmbH
Bautzner Str. 22HH
01099 Dresden
Telefon: 0351-32015670
E-Mail: didekis@dkjs.de
Diese Fortbildungsinformationen werden vom Fortbildungsanbieter selbst gepflegt. Der Kita-Bildungsserver übernimmt keine Garantie oder Haftung für die eingestellten Angaben.