Den Übergang sicher gestalten – Online-Workshopreihe für pädagogische Fachkräfte am Übergang von der Kita in die Grundschule
vom 06.11.2023 bis 27.11.2023 online

In vielen Einrichtungen sind in den vergangenen Jahren mit der vermehrten Aufnahme geflüchteter Familien bereits wertvolle Ansätze zur Unterstützung und Begleitung des Übergangs von der Kita in die Grundschule entstanden. Mit unserer Fortbildungsreihe setzen wir an bereits vorhandenen inklusiven Ansätzen zum sozial-emotionalen Lernen, zur Familienzusammenarbeit und zur Übergangsgestaltung an.

Wir laden Sie ein, sich untereinander auszutauschen und gemeinsam Methoden zu erproben, um den Übergang in die Schule für Kinder und Familien mit Migrations- und Fluchtgeschichte sicher zu gestalten. Vorab erhalten alle Teilnehmenden umfangreiche Praxismaterialien, die zur Selbst- und Praxisreflexion anregen, ein Handbuch mit praktischen Übungen sowie im Anschluss ein Teilnahme-Zertifikat.

Die kostenfreie Online-Workshopreihe richtet sich an alle pädagogischen Fachkräfte, die Kinder und deren Familien mit Migrationsgeschichte am Übergang von der Kita in die Grundschule begleiten.


Modul I: Grundlagen eines stabilisierenden Umfelds Im ersten Workshop erfahren Sie, wie sich Stress auf die Entwicklung von Kindern auswirken kann und lernen Ansätze zur Stärkung der Schutzfaktoren der Kinder kennen.

Modul II: Transition und sozial-emotionales Lernen Im zweiten Modul werfen wir einen Blick auf die Herausforderungen und Bewältigungsprozesse für Kinder und Eltern am Übergang und lernen, welche sozial-emotionalen Kompetenzen für Kinder am Übergang wichtig sind und wie diese explizit gefördert werden können.

Modul III: Familienzusammenarbeit am Übergang In diesem Modul diskutieren wir, wie geflüchtete und neuzugewanderte Familien in den Prozess des Übergangs eingebunden werden können. Dabei nehmen wir die Bedeutung von (Familien-)Kulturen in den Blick und erarbeiten Methoden und Erfolgsfaktoren für die Familienzusammenarbeit am Übergang.

Modul IV: Wahlmodul Für den letzten Workshop können Sie aus zwei Themen wählen. Zur Auswahl stehen die Themen "Fachkräftewohlbefinden" und "Brücken in die Mehrsprachigkeit". 

Anmeldelink:
https://forms.office.com/r/TMnGPnyyA0

Das International Rescue Committee (IRC) unterstützt Menschen weltweit, die von Flucht und Vertreibung betroffen sind. Kinder mit Fluchterfahrung benötigen durch das Erleben von Verlust und Unsicherheit ein sicheres und stabiles Lernumfeld sowie einen traumabewussten Bildungsansatz. Daraus ergeben sich neue Herausforderungen für pädagogische Fachkräfte. Im Rahmen unserer Bildungsarbeit bei IRC arbeiten wir mit pädagogischen Fachkräften zusammen, um Familien und Kinder mit Flucht- oder Migrationsgeschichte zu stärken.

Veranstaltungsinformationen:

Termine:

Modul I: Montag, 06.11.2023, 15.00 – 18.00 Uhr
Modul II: Montag, 13.11.2023, 15.00 – 18.00 Uhr
Modul III: Montag, 20.11.2023, 15.00 – 18.00 Uhr
Modul IV: Montag, 27.11.2023, 15.00 – 18.00 Uhr

Zielgruppe(n):

  • Fachberater*innen
  • Leiter*innen
  • Erzieher*innen
  • Tagespflegepersonen

Referent*in(nen):

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die zuständigen IRC-Referentinnen Franziska Rössel (franziska.rossel@rescue.org) und Anne-Marie Wiese (anne-marie.wiese@rescue.org).

Preis: kostenlos

Website: https://forms.office.com/r/TMnGPnyyA0

Veranstalter - alle Termine dieses Veranstalters anzeigen

International Rescue Committee
Wattstraße 11
13355 Berlin

Telefon: +49 176 43303373

E-Mail: laura.lovasz@rescue.org

Website: https://kita-grundschule.de/vor-sprung/

 

zurück zur Suchmaske

 

Diese Fortbildungsinformationen werden vom Fortbildungsanbieter selbst gepflegt. Der Kita-Bildungsserver übernimmt keine Garantie oder Haftung für die eingestellten Angaben.