Inklusionspädagogik im Sozialwesen (Basiswissen)
vom 09.11.2023 bis 10.11.2023 online
Modul 1 (7 UE): Grundlagenwissen
- Definition(en) und rechtliche Grundlagen zur Thematik Inklusion im Sozialwesen und Gesundheitsberufen
- Geschichtlicher Abriss zur Entwicklung des Inklusionsgedankens im Sozialwesen und Gesundheitsberufen (Rehabilitation, Integration, Normalisierung, Partizipation, Selbstbestimmung, Empowerment
- Inklusion als Haltung (Diskussion)
- Aktuelle Situation in ausgewählten Bereichen (z.B. Kita, Schule, Werkstätten, Wohnformen) unter Berücksichtigung ausgewählter Beeinträchtigungen (z.B. kogn. Beeinträchtigung, Autismusspektrumstörungen, Hörbeeinträchtigungen)
Modul 2 (7 UE): Anwendung in der Praxis
- Erarbeitung eines Methodenkoffers, der in der Praxis angewendet werden kann (rechtliche und institutionelle Rahmenbedingungen + Auftrag/Ziel + fachliche und persönliche Ressourcen –> Individuum)
- Umsetzung von Inklusionspädagogik in Werkstätten, Kindertageseinrichtungen und Schulen (konkrete Unterstützungsformen wie z.B. Assistenz, Einfache Sprache, Visualisierung, Gebärden, kleine Gruppen, Gruppenzusammensetzung, personelle und fachliche Ressourcen, Aufklären, Vermitteln, Schlichten etc. … Kleingruppenarbeit und anschliessende Diskussion)
Veranstaltungsinformationen:
Teilnehmer*innen benötigen ein Computer mit Mikro und Kamera und einen stillen Platz.
Zielgruppe(n):
- Fachberater*innen
- Leiter*innen
- Erzieher*innen
- Tagespflegepersonen
Referent*in(nen):
AWO Akademie Mitteldeutschland
Anne-Katrin Schlobach
Preis: 195,00
Website: https://awoakademie.de/bildung/inklusionspaedagogik/
Veranstalter - alle Termine dieses Veranstalters anzeigen
AWO Akademie Mitteldeutschland
Ludwig-Hupfeld-Straße 16
04178 Leipzig
Telefon: 0341 355 276 0
E-Mail: wbawoakademie@spi-ost.de
Website: http://www.awoakademie.de
Diese Fortbildungsinformationen werden vom Fortbildungsanbieter selbst gepflegt. Der Kita-Bildungsserver übernimmt keine Garantie oder Haftung für die eingestellten Angaben.