Systemisch Arbeiten in Krippe, Kita und Hort
vom 25.01.2024 bis 15.11.2024 in Dresden
Der systemische Ansatz bietet mit seinen wertschätzenden und lösungsorientierten Haltungen und methodischem Handwerkszeug neue und konkrete Ideen für die Arbeit mit Kindern und deren Familien, Teams, Trägern und Kooperationspartnern.
Im System Kita/Hort kann der systemische Blick größere Zusammenhänge in den Blick nehmen und somit Lösungen sichtbar machen, die alle Beteiligten stärken. Die Entwicklung der persönlichen Haltung und Beziehungskompetenz unterstützen die Professionalität im frühkindlichen/elementarpädagogischen Bereich auf allen Ebenen.
Zu jedem Modul sind die Teilnehmer_innen eingeladen, eigene Themen und/oder Fragen mitzubringen. Ein Anliegen wird dann mit jeweils unterschiedlichen Methoden der kollegialen Beratung bearbeitet. Die Module finden in Präsenz statt. Die Weiterbildung erfordert 50 Arbeitseinheiten Intervision begleitend zu den Modulen sowie 25 Arbeitseinheiten Literatur/-Selbststudium.
Die Themen der Blockveranstaltungen sind:
- Biografiearbeit
- Lösungsfokussierte Gesprächsführung
- Systemische Haltung
- Systemische Kreativwerkstatt
- Herausfordernde Familiensysteme
- Konstruktivismus und Resilienz
- Team und Teamgeist
Veranstaltungsinformationen:
Termine (Jeweils 9.00-18.00 Uhr)
- 25.01. – 26.01.2024
- 07.03. – 08.03.2024
- 25.04. – 26.04.2024
- 13.06. – 14.06.2024
- 29.08. – 30.08.2024
- 12.09. – 13.09.2024
- 24.10. – 25.10.2024
- 14.11. – 15.11.2024
Abschluss
Als Abschluss der einjährigen Weiterbildung erhalten die Teilnehmer_innen das Zertifikat "Systemische_r Pädagoge_in / KITA". Der Grundkurs kann im Anschluss mit dem Aufbaukurs "Systemische_r Berater_in (DGsP sowie DGSF)" fortgesetzt werden.
Veranstaltungsort
https://hofgaertnerhaus.de/ Hofgärtnerhaus Evangelisch-reformierte Gemeinde zu Dresden
Brühlscher Garten 4, Altstadt
01067 Dresden
Zielgruppe(n):
- Fachberater*innen
- Leiter*innen
- Erzieher*innen
- Tagespflegepersonen
Referent*in(nen):
Leitung: Annekatrin Lorenz, Dipl.-Pädagogin, Systemische Beraterin/Pädagogin, systemisch-lösungsorientierte Supervisorin/ Coachin
Rita Freitag, Dipl.-Sozialpädagogin (FH), Systemische Beraterin, Therapeutin (DGsP, SG), Supervisorin (DGSv), Lehrtherapeutin (SG), Hypnotherapeutin (n.R. M.E.G.), systemische Dozentin (DGsP)
Tabea Pontius, Diplom-Sozialpädagogin, Systemische Beraterin/Pädagogin (DGSP), Systemisch-lösungsorientierte Supervisorin/Coach (DGSF), Dozentin Erwachsenenbildung (Fernstudienakademie), Themenzentrierte Interaktion (RCI Berlin)
Matthias Freitag, Dipl.-Psychologe, Systemischer Berater und Therapeut (SG), Lehrtherapeut (SG), Lehrender für Beratung und Therapie (DGSF), Systemischer Dozent (DGsP)
Preis: 1.700 €
Website: https://www.isa-chemnitz.de/weiterbildung/systemische-kita/
Veranstalter - alle Termine dieses Veranstalters anzeigen
Institut für Systemische Arbeiten ISA Chemnitz
Michaelstr. 37
09116 Chemnitz
Telefon: 0371 900983
E-Mail: info@isa-chemnitz.de
Website: http://www.isa-chemnitz.de
Diese Fortbildungsinformationen werden vom Fortbildungsanbieter selbst gepflegt. Der Kita-Bildungsserver übernimmt keine Garantie oder Haftung für die eingestellten Angaben.