Kochpraxis mit Hülsenfrüchten in der Kita- und Schulverpflegung
am 03.07.2023 in Dresden

Im Rahmen dieses Workshops wenden wir uns den Hülsenfrüchten und den vielfältigen Zubereitungsarten zu. Dazu schauen wir uns an, welche Bedeutung sie für den Ökolandbau und die Ernährung einnehmen und besprechen, wie sie sich in die Speisenplanung integrieren lassen. Im Fokus steht aber auch das gemeinsame Zubereiten! Hier haben wir mit Martin Kaak-Wingeyer einen gelernten Koch an der Seite der einige Praxiserfahrung aus der Gemeinschaftsverpflegung mitbringt. Er wird mit uns praxistaugliche Rezepte ausprobieren und zeigen, wie vielfältig sich Hülsenfrüchte in der Küche einsetzen lassen. Bringen Sie gerne Ihre eigenen, praxiserprobten Rezepte mit - so können wir voneinander und miteinander vielfältige Gerichte kennenlernen. Wir werden diese sammeln und Ihnen am Ende zur Verfügung stellen.

Der Workshop findet bei zaituna statt. Hier werden Hülsenfrüchte traditionell und in Handarbeit verarbeitet, z.B. zu Hummus und Falafel. Dabei kommen u.a. Kichererbsen aus Sachsen-Anhalt zum Einsatz. Alle Produkte sind biozertifiziert und werden u.a. in Biolebensmittelfachgeschäften, Reformhäusern, aber auch an Endverbraucher wie Jüdische Gemeinden, Kindertagesstätten und Schulkantinen verkauft. Auch Caterings oder Kochkurse sind bei zaituna möglich. Im Rahmen des Workshops erhalten wir kleine Kostproben und Einblicke in das Unternehmen.

Wir freuen uns, Sie bei dem Workshop begrüßen zu können.

Das Programm und Anmeldeformular finden Sie unter:

https://www.nahhaft.de/bio-kann-jeder/dresden

Veranstaltungsinformationen:

Dieses Angebot ist kostenfrei. Es entsteht keine Teilnahmegebühr.

Bitte melden Sie sich bis zum bis 26. Juni 2023 an unter https://www.nahhaft.de/bio-kann-jeder/dresden

Eingeladen sind

  • Verantwortliche aus dem Verpflegungsbereich von Kitas und Schulen
  • Cateringunternehmen
  • interessierte Akteurinnen und Akteure

Zielgruppe(n):

  • Leiter*innen
  • Erzieher*innen
  • Tagespflegepersonen

Referent*in(nen):

Lene Frohnert, Ökotrophologin, NAHhaft e.V.

Martin Kaak-Wingeyer, Koch, NAHhaft e.V.

Veronica Schmidt-Cotta, Umweltzentrum Dresden

Preis: kostenfrei

Website: https://www.nahhaft.de/bio-kann-jeder/dresden

Veranstalter - alle Termine dieses Veranstalters anzeigen

NAHhaft e.V.
Louisenstraße 89
01099 Dresden

E-Mail: lene.frohnert@nahhaft.de

Website: http://www.nahhaft.de

 

zurück zur Suchmaske

 

Diese Fortbildungsinformationen werden vom Fortbildungsanbieter selbst gepflegt. Der Kita-Bildungsserver übernimmt keine Garantie oder Haftung für die eingestellten Angaben.