Psychische Erkrankungen der Eltern in der Kindertagesbetreuung - Auswirkungen und professioneller Umgang mit betroffenen Familien
am 05.09.2023 online
Psychische Erkrankungen belasten nicht nur die Betroffenen selbst, sondern auch das Umfeld. Besonders die ungünstigen Auswirkungen für die Kinder sind seit Jahren ein wichtiges Thema für die Fachwelt. Wenn Eltern psychisch belastet sind, gelingt es ihnen oft nicht so gut, Kindern den notwendigen Halt für ihre Entwicklung zu geben.
Was bedeutet dies für die Kinder? Wie können Sie als pädagogische Fachkräfte diese Familien unterstützen? Was brauchen Sie in Ihrer Institution an Verständnis, um diesen Eltern handlungssicherer begegnen zu können? In diesem Seminar erhalten Sie erste Antworten.
Inhalte
• Grundlagen des aktuellen Standes rund um psychisch belastete/kranke Eltern
• Grundlagen zu psychischen Krankheiten und deren Auswirkungen auf die Erziehungsfähigkeit und Bindung zwischen Eltern und Kindern
• Ihre Falldarstellungen zur supervisorischen und kollegialen Betrachtung
• Was können Sie konkret für die Resilienzstärkung der Kinder tun?
• Hilfreiche Instrumente und Methoden für Elterngespräche.
Veranstaltungsinformationen: keine Angabe
Zielgruppe(n):
- Leiter*innen
- Erzieher*innen
- Tagespflegepersonen
Referent*in(nen):
Dagmar Wiegel , Systemische Supervisorin (DGSF), Gestalttherapeutin, Körpertherapeutin, Erzieherin
Preis: 137/ 195 €
Veranstalter - alle Termine dieses Veranstalters anzeigen
Paritätischer Wohlfahrtsverband LV Sachsen e.V.
Am Brauhaus 8
01099 Dresden
Telefon: 0351/828 71 431
E-Mail: weiterbildung@parisax.de
Website: http://www.parisax.de/weiterbildung
Diese Fortbildungsinformationen werden vom Fortbildungsanbieter selbst gepflegt. Der Kita-Bildungsserver übernimmt keine Garantie oder Haftung für die eingestellten Angaben.