Gute Elternarbeit - Im Spannungsfeld zwischen Einbinden und Abgrenzen
am 29.06.2023 online
Vertrauensvolle Erziehungspartnerschaft ist die Voraussetzung dafür, dass sich ein Kind in der Tagesbetreuung wohl und sicher fühlen kann. Eine gute Kommunikation, die Einbeziehung der Erziehungsberechtigten in viele Bereiche der Kita-Arbeit, viel von und übereinander wissen - das alles ist Ziel für eine gute Elternarbeit. Einerseits.
Andererseits haben die Fachkräfte in der Kindertagesbetreuung einen eigenständigen Erziehungsauftrag entsprechend der pädagogischen Konzeption zu erfüllen, mit dem einzelne Eltern ggf. nicht völlig einverstanden sind. Damit ist das Spannungsfeld, sind die Gelegenheiten für mannigfaltige Dissonanzen und/oder Konflikte bereits skizziert.
Im Seminar wird, orientiert an den Beispielen aus dem Kreis der Teilnehmenden, lösungsorientiert an der Problematik gearbeitet.
Inhalte
• Rechtliche Grundlagen der Erziehungspartnerschaft
• Die wichtige Rolle der pädagogischen Konzeption
• Möglichkeiten der Beteiligung von Eltern
• Grundlagen gelingender Kommunikation
• Beschwerdemanagement
• Mit Konflikten konstruktiv umgehen, das Konfliktgespräch
• Grenzen der Zusammenarbeit
Veranstaltungsinformationen: keine Angabe
Zielgruppe(n):
- Leiter*innen
- Erzieher*innen
- Tagespflegepersonen
Referent*in(nen):
Martin Cramer , Diplomsozialpädagoge, Selbständiger Fachberater für Kindertageseinrichtungen
Preis: 130/ 185 €
Veranstalter - alle Termine dieses Veranstalters anzeigen
Paritätischer Wohlfahrtsverband LV Sachsen e.V.
Am Brauhaus 8
01099 Dresden
Telefon: 0351/828 71 431
E-Mail: weiterbildung@parisax.de
Website: http://www.parisax.de/weiterbildung
Diese Fortbildungsinformationen werden vom Fortbildungsanbieter selbst gepflegt. Der Kita-Bildungsserver übernimmt keine Garantie oder Haftung für die eingestellten Angaben.