Zauberkunst in Kita, Schule und Hort
am 30.01.2024 in Annaberg Buchholz
Kursnummer: 324F15J08
Zurück
Schon Goethe erkannte die Kraft, die im Zaubern liegt. Als er 1831 seinen Enkeln einen Zauberkasten schenkte, merkte er an: \"Ich habe nichts darwider, dass die Knaben ihre müssigen Stunden mit solchen Thorheiten ausfüllen. Es ist ein herrliches Mittel zur Übung in freier Rede und Erlangung einiger körperlicher und geistiger Gewandtheit.\" Zaubern begeistert und Begeisterung ist die Grundvoraussetzung für das Lernen. Danach kommt der Wille zum Lernen; das Bedürfnis auch zaubern zu können.
Zauberkunst bedient die Feinmotorik und es schärft die Sinne, es erhöht die Aufmerksamkeit und regt das Denken an. Das Erlernen von Kunststücken ist höchst selbstwirksam. Zaubern ist kommunikativ, Zaubern ist kreativ, zaubern stärkt das Selbstbewusstsein und die Persönlichkeit. Zauberkunst hinterfragt Realität und Naturgesetze und ist damit ein perfektes Mittel für naturwissenschaftliche Bildung, aber auch für die Auseinandersetzung mit philosophischen und ethischen Fragestellungen unserer Zeit. Die Auseinandersetzung mit dem Kunststück schult Sprache und Ausdrucksfähigkeit sowie die Körperwahrnehmung.
In lockerer Atmosphäre werden Kunststücke vorgestellt und einstudiert. An den geübten Beispielen formulieren wir die pädagogischen Möglichkeiten und entwerfen Einsatzmöglichkeiten in der Arbeit mit Kindern bzw. auch im Unterrichtsalltag entsprechend dem Lehrplan.
Diese Fortbildung ist praxisnah, unglaublich spannend, und wird auch sie zum Zaubern bringen. Angeleitet wird sie von Zauberer Olivier - freiberuflicher Zauberkünstler und Pädagoge sowie Inhaber der Zauberschule Dresden.
Veranstaltungsinformationen:
Veranstaltungsort:Annaberg-B., Volkshochschule, Hans-Witten-Straße 5, Zi.: 206Zeitraum:Dienstag, 30.01.2024Uhrzeit:09:00 - 16:00Wochentag(e):Dienstag Dauer:1 VeranstaltungEinheiten:8Kosten:75,00 € (je Teilnehmer) Max. Teilnehmer:16Dozent(en):Oliver MehlBitte beachten:pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen, weitere Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe; Lehrer/innen
Zielgruppe(n):
- Fachberater*innen
- Leiter*innen
- Erzieher*innen
- Tagespflegepersonen
Referent*in(nen):
Oliver Mehl,
Dichtdran.de
Preis: 75
Website: https://www.vhs-erzgebirgskreis.de/kurssuche.php?ansicht=detail&nr=324F15J08&location=Annaberg
Veranstalter - alle Termine dieses Veranstalters anzeigen
Waldzeiten.Naturschule Dresden
Stauffenbergllee
01099 Dresden
Telefon: 015120434000
E-Mail: info@waldzeiten.de
Website: http://www.waldzeiten.de
Diese Fortbildungsinformationen werden vom Fortbildungsanbieter selbst gepflegt. Der Kita-Bildungsserver übernimmt keine Garantie oder Haftung für die eingestellten Angaben.