LakoS Online-Reihe DienstagsIMPULSE - Zusammenarbeit mit Familien im Kontext von Migration und Mehrsprachigkeit
am 25.04.2023 Online
Was erwartet mich?
Familien sind höchst heterogen. Diese Heterogenität zeigt sich auf mehreren Ebenen. So lassen sich an erster Stelle soziokulturelle Heterogenitätsmerkmale festhalten, wie z. B. Nationalität, Religion und Ethnizität. Zudem liegen Heterogenitätsmerkmale vor, die sich aus der jeweiligen Migrations-, Flucht-, und Aufenthaltssituation ergeben. Hinzukommen individuelle Heterogenitätsmerkmale, die sich aus der Persönlichkeit, der Lebensbiografie, dem Familienstand und dem Bildungsgrad einer Person ableiten. Für die pädagogische Arbeit ist es wichtig, diese Heterogenitätsdimensionen zu berücksichtigen, damit Denk-, Wahrnehmungs- und Handlungsmuster der Familien besser nachvollzogen werden können.
Im Workshop soll erarbeitet werden, wie die Zusammenarbeit mit Familien wertschätzend und ressourcenorientiert gestaltet werden kann.
So ist es neben der Berücksichtigung der biografischen und lebensweltlichen Bezüge der Familien sowie der Reflexion des eigenen Elternbildes auch wichtig, dass pädagogische (Fach-)Kräfte eine partizipative Zusammenarbeit mit Eltern/Familien schaffen. Dabei sollen bei pädagogischen und administrativen Handlungsentscheidungen alle Überzeugungen, Werte und Vorstellungen der pädagogischen (Fach-)Kräfte, Kinder und Eltern/Familien Gehör finden. Grundlage dafür ist eine Pädagogik der Vielfalt, in der alle Heterogenitätsdimensionen berücksichtigt und anerkannt werden.
Veranstaltungsinformationen:
Die LakoS DienstagsIMPULSE finden regelmäßig dienstags alle vier Wochen von 17.30 bis 19:45 Uhr via ZOOM online statt.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung zur Teilnahme ist nötig.
Zielgruppe(n):
- Fachberater*innen
- Leiter*innen
- Erzieher*innen
- Tagespflegepersonen
Referent*in(nen):
Die LakoS Online-Reihe DienstagsIMPULSE wird vom Landeskompetenzzentrum zur sprachlichen Bildung und Förderung an Kitas in Sachsen veranstaltet.
Die Live-Termine werden gemeinsam mit dem LakoS durch die jeweiligen Referentinnen und Referenten gestaltet.
Referent für diesen Termin wird Prof. Dr. Timm Albers sein.
Preis: Kostenfrei
Website: https://www.lakossachsen.de/lakos-dienstagsimpulse/
Veranstalter - alle Termine dieses Veranstalters anzeigen
Landeskompetenzzentrum zur sprachlichen Bildung und Förderung an Kindertagesstätten in Sachsen (LakoS)
Gottschedstr. 30
04109 Leipzig
Telefon: 0341-24724312
E-Mail: info@lakos-sachsen.de
Website: http://www.lakos-sachsen.de
Diese Fortbildungsinformationen werden vom Fortbildungsanbieter selbst gepflegt. Der Kita-Bildungsserver übernimmt keine Garantie oder Haftung für die eingestellten Angaben.