"Ab in den Wald!" – Aufbaukurs: Bäume und Wildkräuter
vom 11.05.2023 bis 12.05.2023 in Leipzig
In diesem Aufbaukurs eigenen Sie sich naturpädagogische Kompetenzen an, um Kinder und Jugendliche für Bäume und Wildpflanzen zu begeistern, und vertiefen dabei Ihr eigenes Fachwissen. Naturpädagogische Methoden für einen achtsamen Naturzugang tragen dazu bei, den Reichtum der Natur vor der Haustür zu entdecken und spielerisch wie gegenwartsorientiert zu erleben und zu vermitteln.
Inhalte:
- Methoden der Natur- und Wildnispädagogik:
- Baum- und Wiesenspiele, Experimente, Geschichten, Lieder, meditative Übungen und überraschende Rezepte
- Baumporträts: Merkmale, Kulturgeschichte, Mythen, Nutzen und ihr Gebrauch, essbare Bäume, Bäume als Lebensraum begreifen
- Wild- und Heilkräuterwissen vermitteln: Merkmale, Wirkungen, Verwendung
- differenziertes Wahrnehmen und Achtung: giftige Auwaldpflanzen
- köstliche und einfache Rezepte mit Kindern selbst zubereiten
- Aromatherapie und Geruchssinn: Duftmischungen
- Lernen in der Gruppe: der Kreis als gruppenfördernde Gemeinschaftserfahrung und für lebendigen Erfahrungsaustausch
- viel draußen sein und Bewegung
- Theoretisches Aufbauwissen der Natur- und Wildnispädagogik:
- Gesundheitspflege: Warum Wildpflanzen so gesund sind.
- Kreislauf der Jahreszeiten: zyklisches Werden, Sein und Vergehen in der Natur
- Sammelregeln: achtsamer Umgang im und mit dem Wald
- Gesetzliche Aspekte und Thema Fuchsbandwurm
- Pflanzenbestimmung und weiterführende Literaturhinweise
- Naturpädagogik: Abgrenzung zu anderen Ansätzen
- Reflektion und Transfer in die eigene berufliche Praxis:
- Wie gestalte ich eine thematische Wildkräuterwerkstatt oder Baumbegegnung mit unterschiedlichen Zielgruppen? Was sind wichtige Vorbereitungen und Rahmenbedingen?
- Naturpädagogik und Nachhaltigkeit: Umweltbewusstsein weitergeben
Veranstaltungsinformationen:
Termin
11. & 12.05.2023
jeweils 09:30 – 15:00 Uhr
Ort
Auwaldstation Leipzig
Schloßweg 11
04159 Leipzig
Bitte mitbringen:
- Outdoorkleidung für jedes Wetter
- Selbstverpflegung für ein gemeinsames Picknick
- Sitzunterlage für draußen
- Schreibzeug
- Tag 1: Zeichenstifte und Zeichenunterlage
- Tag 2: Schneidebrettchen, Messer, leeres 250ml Glas
- Offenheit, Neugierde und die Bereitschaft sich einzulassen
Infoflyer und Anmeldung
Alle wichtigen Informationen stehen Ihnen im Infoflyer zum Download zur Verfügung.
Um sich verbindlich anzumelden, senden Sie bitte das ausgefüllte Anmeldeformular bis zum 10.04.2023 per E-Mail, Post oder Fax an wbawoakademie@awo-spi.de.
Spätere Anmeldungen nur auf Anfrage.
Zielgruppe(n):
- Fachberater*innen
- Leiter*innen
- Erzieher*innen
- Tagespflegepersonen
Referent*in(nen):
Anja Hümmer
(zertifizierte Naturpädagogin und NaturCoch)
Preis: 195,00 Euro p.P.
Website: https://awoakademie.de/bildung/aufbaukurs-baeume-wildkraeuter/
Veranstalter - alle Termine dieses Veranstalters anzeigen
AWO Akademie Mitteldeutschland
Ludwig-Hupfeld-Straße 16
04178 Leipzig
Telefon: 0341 355 276 0
E-Mail: wbawoakademie@spi-ost.de
Website: http://www.awoakademie.de
Diese Fortbildungsinformationen werden vom Fortbildungsanbieter selbst gepflegt. Der Kita-Bildungsserver übernimmt keine Garantie oder Haftung für die eingestellten Angaben.