Fremde Eltern: Wie funktioniert Erziehungspartnerschaft mit immigrierten Familien?
am 30.08.2023 in Dresden

Um Kinder sprachlich und kulturell ganzheitlich willkommen zu heißen und zu begleiten, bedarf es stabiler Erziehungspartnerschaften, denn Sprachbildung ist vorwiegend im familiären Umfeld verortet. Auf dieser Grundlage haben tragfähige Erziehungspartnerschaften in der Kindertagesbetreuung eine entscheidende Bedeutung für Teilhabe und die Entwicklung der Kinder. Kulturelle Vielfalt und Mehrsprachigkeit sind eine Chance, keine Ausnahme. Im Workshop sprechen wir über Differenzierungsmöglichkeiten kultureller Vielfalt, individuelle Bedarfe mehrsprachiger Familien und beschäftigen uns mit den Phasen von Migration und Zuwanderung.

Inhalte:

  • Zusammenhang von sprachlicher und kultureller Individualität
  • Besondere Rolle der Erziehungspartnerschaften in interkulturellen Kontexten
  • Interkulturelle Kompetenz und Dialoghaltung

Veranstaltungsinformationen:

Kursnummer: P-03-01

Termin: 30.08.2023, Mi 09:00 – 15:30 Uhr

Zielgruppe(n):

  • Leiter*innen
  • Erzieher*innen

Referent*in(nen): keine Angabe

Preis: 142,00 €

Website: www.awv.de

Veranstalter - alle Termine dieses Veranstalters anzeigen

Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH
Güntzstr. 1
01069 Dresden

Telefon: 0351 4445-130

E-Mail: weiterbildung@awv.de

Website: http://www.awv.de

 

zurück zur Suchmaske

 

Diese Fortbildungsinformationen werden vom Fortbildungsanbieter selbst gepflegt. Der Kita-Bildungsserver übernimmt keine Garantie oder Haftung für die eingestellten Angaben.