Das Zusammenspiel von Haltung und Bewegungsförderung bei Kleinkindern
am 14.03.2023 online
"Jede Bewegung verläuft in der Zeit und hat ein Ziel." AristotelesKinder haben einen inneren Bewegungsdrang. Gerade in den ersten Lebensjahren entdecken sie ihre Umwelt durch verschiedene Bewegungen und entwickeln damit ein eigenes Körperbewusstsein. Wie kann ich mich bewegen? Kann ich sitzen, krabbeln oder laufen? Kann ich auf beiden oder sogar schon auf einem Bein hüpfen? Kann ich mich ganz groß oder ganz klein machen?In dieser Weiterbildung geht es um die Bedeutung verschiedener Bewegungsmuster im Kleinkindalter für die Haltung. Gemeinsam lernen wir Möglichkeiten und Übungen kennen, mit denen wir die Kleinen zu aktiven und bewegungsfreudigen Kindern wachsen lassen.
Inhalt:
- Bedeutung von Haltung und Bewegung
- Mögliche Bewegungsauffälligkeiten
- Spielerische Übungen und Aufgaben zur Förderung
Methodik:
- Theoretischer Input
- Paktische Übungen
- Austausch und Reflexion
Veranstaltungsinformationen:
Abendveranstaltung: 17:30 - 21:00 Uhr
Anmeldung:https://iks-sachsen.de/veranstaltungen/online-anmeldung
Zielgruppe(n):
- Erzieher*innen
- Tagespflegepersonen
Referent*in(nen):
Franziska Träger
Preis: 20,00
Website: https://iks-sachsen.de/veranstaltungen/fortbildungskalender#vvd118
Veranstalter - alle Termine dieses Veranstalters anzeigen
Informations- und Koordinierungsstelle Kindertagespflege in Sachsen
Stiftstr. 11
08056 Zwickau
Telefon: 0375/ 883 780 01
E-Mail: info@iks-sachsen.de
Website: https://iks-sachsen.de/
Diese Fortbildungsinformationen werden vom Fortbildungsanbieter selbst gepflegt. Der Kita-Bildungsserver übernimmt keine Garantie oder Haftung für die eingestellten Angaben.