Hören, Singen und Bewegen mit Kleinkindern (K 17)
am 13.05.2023 in Leipzig/Großzschocher
Singen fördert die Entwicklung von Kreativität und Persönlichkeit bei Kindern, macht Freude und weckt die Neugier am vielfältigen Einsatz des körpereigenen Instruments Stimme. Durch den regelmäßigen Einsatz der Singstimme wird die Sprachentwicklung von Kindern unterstützt. Musik stimuliert beide Gehirnhälften und aktiviert damit das räumliche Denkvermögen. Singen ist deshalb unverzichtbarer Bestandteil von ästhetischer Bildung und im Sächsischen Bildungsplan verortet.
Im Kurs können die Teilnehmenden die eigene Stimme neu entdecken und ausprobieren, sie als Instrument von Selbstausdruck und -erfahrung erleben. Klänge des Waldes, Naturerfahrungen und Übungen mit Körper, Atem und Stimme spielen dabei eine wichtige Rolle.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Bedeutung und Methodik des Singens mit Kleinkindern
- Singen als Instrument der Kommunikation und Intensivierung des Moments
- entwicklungspsychologische Betrachtung
- Wahrnehmung/ Achtsamkeit/ Selbsterfahrung
- Singen als Ritual
- Lieder und Bewegungsspiele für die Praxis
Veranstaltungsinformationen:
Termin: 13.05.2023
Ort: Leipzig/Großzschocher
Anmeldeschluss: 31.03.2023
Bemerkung: Die Teilnehmenden erhalten mit der Einladung eine Wegbeschreibung zum Veranstaltungsort.
Kreis der Teilnehmenden: Kindertagespflegepersonen sowie pädagogische Fachkräfte, die im Krippenbereich tätig sind.
Zielgruppe(n):
- Erzieher*innen
- Tagespflegepersonen
Referent*in(nen):
Susanne Hornfeck, Aeracura – Natur- und Wildnisschule Leipzig
Preis: 50 €
Website: https://www.landesjugendamt.sachsen.de/fortbildung-3946.html
Veranstalter - alle Termine dieses Veranstalters anzeigen
Landesjugendamt Sachsen
Carolastraße 7a
09111 Chemnitz
Telefon: 0371/ 24081-160
Fax: 0371/ 24081-199
Diese Fortbildungsinformationen werden vom Fortbildungsanbieter selbst gepflegt. Der Kita-Bildungsserver übernimmt keine Garantie oder Haftung für die eingestellten Angaben.