Schutzkonzepte in der Kindertageseinrichtung realisieren (K 16)
vom 10.05.2023 bis 03.11.2023 in Dresden
Jede Kindertageseinrichtung ist verpflichtet, dafür zu sorgen, dass die betreuten Kinder ohne Beeinträchtigungen aufwachsen können. Dazu ist ein einrichtungsbezogenes Schutzkonzept zu realisieren. In der "Empfehlung des Landesjugendamtes zur Erstellung von Schutzkonzepten in sächsischen Kindertageseinrichtungen" stehen die Reflexionsprozesse des Teams zum Umgang mit den Kindern im Mittelpunkt, die per Dokumentation auch bindende und langfristige Wirkung entfalten sollen.
In dieser Fortbildung werden die Ebenen Prävention, Intervention und Aufarbeitung thematisiert. Bei der Prävention steht die Gefährdungsanalyse im Fokus. In Bezug auf die Intervention wird der Frage nachgegangen, wie ein Ablaufplan erstellt werden kann, in dem die Zuständigkeiten bei einem Verdacht auf Kindeswohlgefährdung festgeschrieben sind. Die juristische und sozialwissenschaftliche Aufarbeitung ist der dritte wichtige Aspekt.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Fachimpulse zur Gestaltung von Gruppenreflexionen
- Durchführung von Gefährdungsanalysen
- Unterschied: vager, konkreter, ausgeräumter Verdacht
- gruppenbezogene Reflexion und Problembearbeitung
- Moderation von Arbeitsprozessen im Team
- Literaturhinweise
Veranstaltungsinformationen:
Termine:
Teil 1: 10.05.-11.05.2023
Teil 2: 22.08.-24.08.2023
Teil 3: 03.11.2023
Ort: Berufsförderungswerk Dresden gGmbH
Anmeldeschluss: 21.03.2023
Bemerkungen: Dieses Fortbildungsangebot umfasst 6 Tage mit Praxisphasen.
Kreis der Teilnehmenden: Trägervertretungen, Leitungen und konzeptverantwortliche
Fachkräfte von Kindertageseinrichtungen
Zielgruppe(n):
- Leiter*innen
- Erzieher*innen
Referent*in(nen):
Prof. Dr. phil. Barbara Wolf, Hochschule Mittweida
Jana Juhran, Diplom-Sozialpädagogin, Sozialtherapeutin; Institut 3L; Dresden
Preis: 50 € pro Tag
Website: https://www.landesjugendamt.sachsen.de/fortbildung-3946.html
Veranstalter - alle Termine dieses Veranstalters anzeigen
Landesjugendamt Sachsen
Carolastraße 7a
09111 Chemnitz
Telefon: 0371/ 24081-160
Fax: 0371/ 24081-199
Diese Fortbildungsinformationen werden vom Fortbildungsanbieter selbst gepflegt. Der Kita-Bildungsserver übernimmt keine Garantie oder Haftung für die eingestellten Angaben.