Wertschätzend kommunizieren – Systemisch handeln (K 07)
vom 20.04.2023 bis 22.09.2023 in Dresden
Die Basis für eine wertschätzende Kommunikation ist die Gestaltung einer respektvollen Beziehung. Dabei gilt der Grundsatz "Ich bin okay, du bist okay." Es ist wichtig, das eigene Anliegen klar und verständlich auszudrücken und der Intention des Gegenübers aufgeschlossen zu begegnen. Dies bedeutet nicht, dass dessen Standpunkt zustimmt wird. Zum gegenseitigen Verstehen trägt maßgeblich bei, mit Differenzierungen umzugehen und Perspektivwechsel vorzunehmen.
In diesem zweiteiligen Kurs erarbeiten die Teilnehmenden einen Methodenkoffer für eine wertschätzende Kommunikation und erproben diesen in praxisnahen Settings.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Begriffsklärung: wertschätzende Kommunikation
- Beziehungsgestaltung
- Beobachtungen wertungsfrei formulieren
- Gefühle und Bedürfnisse benennen – Verantwortung übernehmen
- Formulierung konkreter handlungsorientierter Bitten
- aktives Zuhören
- Achtsamkeit
- dialogisch Verhandeln
Veranstaltungsinformationen:
Termine:
Teil 1: 20.04.-21.04.2023
Teil 2: 21.09.-22.09.2023
Ort: Berufsförderungswerk Dresden gGmbH
Anmeldeschluss: 06.03.2023
Bemerkung: Dieses Fortbildungsangebot umfasst 4 Tage mit einer Praxisphase.
Zielgruppe(n):
- Fachberater*innen
Referent*in(nen):
Rosita Eberlein, Sozialpädagogin B.A., Tanzdozentin, Coach; SMS/Landesjugendamt
Preis: 50 € pro Tag
Website: https://www.landesjugendamt.sachsen.de/fortbildung-3946.html
Veranstalter - alle Termine dieses Veranstalters anzeigen
Landesjugendamt Sachsen
Carolastraße 7a
09111 Chemnitz
Telefon: 0371/ 24081-160
Fax: 0371/ 24081-199
Diese Fortbildungsinformationen werden vom Fortbildungsanbieter selbst gepflegt. Der Kita-Bildungsserver übernimmt keine Garantie oder Haftung für die eingestellten Angaben.