Meilensteine kindlicher Sprachentwicklung (K 06)
am 19.04.2023 online
Der Erwerb der Erstsprache(n) ist ein vielseitiger und von verschiedenen Bedingungen abhängiger Prozess. Kinder scheinen diesen Weg nahezu mühelos zu gehen und Sprache wie "nebenbei" zu erwerben.
Gemeinsam mit dem Referierenden werfen die Teilnehmenden in diesem Kurs einen Blick "hinter die Kulissen". Neben Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für einen erfolgreichen Spracherwerb werden Herausforderungen aufgezeigt, denen sich kleine Sprachlernende stellen müssen. Wie sie dabei von den pädagogischen Fachkräften unterstützt werden können, soll ein weiterer wichtiger Aspekt sein.
Die Fortbildung wird in Kooperation mit dem Landeskompetenzzentrum zur Sprachförderung an Kindertageseinrichtungen in Sachsen (LakoS) durchgeführt.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Meilensteine kindlicher Sprachentwicklung
- Beobachtung und Dokumentation von Sprache
- Methoden der sprachlichen Bildung
- sprachliche Vielfalt in der Kita
- Verlauf der Sprachentwicklung bei Mehrsprachigkeit
- Videocoaching
Veranstaltungsinformationen:
Termin: 19.04.2023, 13:30 bis 16:30 Uhr
Ort: Online
Anmeldeschluss: 22.03.2023
Kreis der Teilnehmenden: Pädagogische Fachkräfte von Kindertageseinrichtungen, die im Krippenbereich tätig sind, sowie Kindertagespflegepersonen
Zielgruppe(n):
- Erzieher*innen
- Tagespflegepersonen
Referent*in(nen):
Robert Jurleta, Landeskompetenzzentrum zur Sprachförderung an Kindertageseinrichtungen in Sachsen (LakoS); Leipzig
Preis: 20 €
Website: https://www.landesjugendamt.sachsen.de/fortbildung-3946.html
Veranstalter - alle Termine dieses Veranstalters anzeigen
Landesjugendamt Sachsen
Carolastraße 7a
09111 Chemnitz
Telefon: 0371/ 24081-160
Fax: 0371/ 24081-199
Diese Fortbildungsinformationen werden vom Fortbildungsanbieter selbst gepflegt. Der Kita-Bildungsserver übernimmt keine Garantie oder Haftung für die eingestellten Angaben.