Gelingende Elternarbeit in der Kindertagespflege (K 05)
am 01.04.2023 in Dresden
Eltern sind die ersten und bedeutsamsten Bezugspersonen des Kindes. Eine intensive partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Kindertagespflegeperson und Eltern ist unerlässlich für das gesunde Heranwachsen der Kinder in der Kindertagespflege.
Nähe und Distanz sowie eine dialogorientierte und vorurteilsfreie Haltung den Eltern gegenüber tragen maßgeblich zur gelingenden Elternarbeit bei. Das stellt in der Kindertagespflege eine besondere Herausforderung dar, weil die professionelle Distanz als wichtiges Basiselement in kleinen Familiengruppen schnell zugunsten zu großer Nähe verloren gehen kann.
Methodische Impulse, das Reflektieren beruflicher Selbstkonzepte und ein intensiver Praxisaustausch sollen den Teilnehmenden größere Sicherheit im professionellen Umgang mit Eltern in der Kindertagespflege vermitteln.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Meine Rolle als Kindertagespflegeperson im Kontext von Elternarbeit
- Elternarbeit im Sächsischen Bildungsplan
- Möglichkeiten und Methoden gelingender Elternarbeit
- professionelle Nähe und Distanz
- Umgang mit schwierigen Eltern
- Erfahrungsaustausch
- Fallbesprechungen
Veranstaltungsinformationen:
Termin: 01.04.2023
Ort: IntercityHotel Dresden
Anmeldeschluss: 06.02.2023
Zielgruppe(n):
- Tagespflegepersonen
Referent*in(nen):
Rosita Eberlein, Sozialpädagogin B.A., Tanzdozentin, Coach; SMS, Landesjugendamt
Preis: 50 €
Website: https://www.landesjugendamt.sachsen.de/fortbildung-3946.html
Veranstalter - alle Termine dieses Veranstalters anzeigen
Landesjugendamt Sachsen
Carolastraße 7a
09111 Chemnitz
Telefon: 0371/ 24081-160
Fax: 0371/ 24081-199
Diese Fortbildungsinformationen werden vom Fortbildungsanbieter selbst gepflegt. Der Kita-Bildungsserver übernimmt keine Garantie oder Haftung für die eingestellten Angaben.