Die Bedeutung des Singens für die kindliche Entwicklung – Jahrestagung Fachberatung (JT 01)
am 02.03.2023 in Dresden
Singen fördert die geistige, körperliche und soziale Entwicklung von Kindern. Es steigert das Wohlbefinden und Selbstvertrauen, trägt zur Persönlichkeitsbildung bei. Kindern wird mit Singen ein Gefühl der Geborgenheit, Sicherheit und Zusammengehörigkeit vermittelt.
Singen sollte deshalb ein wichtiger Bestandteil im pädagogischen Alltag der Kindertagesbetreuung sein. Leider mussten in der Corona-Pandemie diesbezüglich viele Aktionen und Aktivitäten eingestellt werden, die es nunmehr wiederzubeleben gilt.
In der diesjährigen Tagung soll beleuchtet werden, welche große Bedeutung das Singen für die gesunde Entwicklung und Persönlichkeitsentfaltung von Kindern hat und wie pädagogischen Fachkräfte und Kindertagespflegepersonen für dieses Bildungsziel aktiv werden können.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- anatomische und entwicklungspsychologische Aspekte des Singens
- Kompetenzentwicklung für Hören, Stimme und Gesang
- Möglichkeiten der Förderung von Musikalität und Gesang
- Rolle der Fachberatung für die Entwicklung dieses Bildungsfeldes
Veranstaltungsinformationen:
Termin: 02.03.2023
Ort: Berufsförderungswerk Dresden gGmbH
Anmeldeschluss: 26.01.2023
Bemerkung: Hierzu wird eine gesonderte Einladung verschickt.
Zielgruppe(n):
- Fachberater*innen
Referent*in(nen):
Prof. Dr. med. Michael Fuchs, Universitätsklinikum Leipzig, Sektion Phoniatrie und Audiologie
Prof. Dr. Stephan Sallat, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
weitere Expertinnen und Experten zum Tagungsthema
Preis: 50 €
Website: https://www.landesjugendamt.sachsen.de/fortbildung-3946.html
Veranstalter - alle Termine dieses Veranstalters anzeigen
Landesjugendamt Sachsen
Carolastraße 7a
09111 Chemnitz
Telefon: 0371/ 24081-160
Fax: 0371/ 24081-199
Diese Fortbildungsinformationen werden vom Fortbildungsanbieter selbst gepflegt. Der Kita-Bildungsserver übernimmt keine Garantie oder Haftung für die eingestellten Angaben.