Das Dresdner Modell – ein Verfahren zur Sicherung des Wohlbefindens für Kinder unter drei in Kindertageseinrichtungen
am 10.03.2023 in Crimmitschau
Kinder unter drei Jahren zeigen durch unterschiedliche Gesten und oft kaum sichtbare Signale wie es ihnen geht. Ihnen fehlt vielfach die Sprache, um ihre Befindlichkeiten und Gefühle auszudrücken. Sie sind auf feinfühlige pädagogische Fachkräfte angewiesen, die ihre Signale entschlüsseln und "lesen" können. Ziel ist es, das Wohlbefinden von Kindern in Kindertageseinrichtungen zu sichern und Kinder angemessen und feinfühlig zu unterstützen.
Das Dresdner Modell als Qualitätsentwicklungsverfahren nimmt das Wohlbefinden von Krippenkindern verstärkt in den Blick.
Kern des Modells ist eine videogestützte Beobachtungsmethode, mit der die pädagogischen Fachkräfte das Wohlbefinden von Kindern anhand so genannter Feinzeichen einschätzen können. Die Einschätzung des Wohlbefindens für Kinder ermöglicht es pädagogischen Fachkräften, über einen moderierten Teamprozess, auf herausfordernde Situationen im pädagogischen Alltag zu blicken und angemessen reagieren zu können.
- Vorstellung des Dresdner Modells an Hand der gleichnamigen Publikation
- Möglichkeiten des Einsatzes im Alltag der Kita
- Blick auf die Feinzeichen und Signale für Entwicklungsbereitschaft, Stress und Regulation
- Fallbeispiel/Anwendungsübung
Veranstaltungsinformationen:
Ort der Veranstaltungen: EUBIOS-Akademie, Mühlgasse 18; 08451 Crimmitschau
Ansprechpartner: Claudia Pliefke, Leiterin Akademie
Tel.: 03762/67838780
E-Mail: akademie@eubios.de
Zeit der Veranstaltung: 08:00 – 15:00 Uhr
Zielgruppe(n):
- Leiter*innen
- Erzieher*innen
- Tagespflegepersonen
Referent*in(nen):
Frau Anke Ludwig, Diplomsozialpädagogin
Preis: 42,00 €
Website: www.eubios.de
Veranstalter - alle Termine dieses Veranstalters anzeigen
EUBIOS-Akadiemie/Kompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kindertagesstätte und in der Kindertagespflege des Landkreises Zwickau
Mühlgasse 18
08451 Crimmitschau
Telefon: 03762/67838780
Fax: 03762/67838791
E-Mail: akademie@eubios.de
Website: http://www.eubios.de
Diese Fortbildungsinformationen werden vom Fortbildungsanbieter selbst gepflegt. Der Kita-Bildungsserver übernimmt keine Garantie oder Haftung für die eingestellten Angaben.