Multiplikator*innenschulung für das Dresdner Modell zum Wohlbefinden der Jüngsten
vom 07.09.2023 bis 07.03.2024 Dresden/online

Mit dem U3?Ausbau werden zunehmend Kinder von ihrem 1. oder 2. Lebensjahr an in Kindertageseinrichtungen betreut. Das Dresdner Modell ist ein neuartiges Qualitätsentwicklungsverfahren für den Krippenbereich, welches das Wohlbefinden der Kinder zum Ausgangspunkt von Veränderungsprozessen macht.

Als angehende*r Multiplikator*in des Dresdner Modells tragen Sie entscheidend dazu bei, das Dresdner Modell in die Praxis zu tragen. Im Zuge der Multiplikator*innenschulung erwerben Sie die hierfür benötigten Grundlagen und Kompetenzen innerhalb von Online-Werkstätten, Präsenzveranstaltungen, Reflexionswerkstätten sowie einer begleiteten Praxisphase.

Die Schulung wird innerhalb einer Lerngruppe von ca. 20 Teilnehmenden angeboten.

Veranstaltungsinformationen:

Zielgruppe:                                      

Praktiker*innen im Feld der Kindertagesbetreuung (im Besonderen Leitungskräfte, Fachberatungen, Gruppenleitungen, Fachkräfte mit besonderen Aufgaben)

Umfang:                                            

106 UE (34 UE Präsenz, 35 UE Online, 36 UE Selbststudium), 5 Präsenztage und 12 Onlinewerkstätten

Präsenztage:                                    

07./08. September 2023

09./10. November 2023

1. März 2024

Fortbildungszeit (online):          

12 Termine, Donnerstag (13.30-15.30)

Anmeldung:                                     

bis 03.08.2023 über Anmeldungslink 

Zielgruppe(n):

  • Fachberater*innen
  • Leiter*innen
  • Erzieher*innen

Referent*in(nen):

Carl Justus Kröning

Tabea Pontius

Preis: 600€

Website: www.dresdner-modell-wohlbefinden.de

Veranstalter - alle Termine dieses Veranstalters anzeigen

Zentrum für Forschung, Weiterbildung und Beratung an der ehs Dresden
Dürerstraße 25
01307 Dresden

Telefon: +49 351 / 46902-422

E-Mail: carl-justus.kroening@ehs-dresden.de

Website: https://www.dresdner-modell-wohlbefinden.de/

 

zurück zur Suchmaske

 

Diese Fortbildungsinformationen werden vom Fortbildungsanbieter selbst gepflegt. Der Kita-Bildungsserver übernimmt keine Garantie oder Haftung für die eingestellten Angaben.