Ausbildung zur Anleitung von Praktikant:innen
vom 02.05.2023 bis 27.05.2024 in Dresden
Der Lernort Praxis spielt im Kontext einer fundierten Ausbildung zum/zur Erzieher:in eine zentrale Rolle. Als berufspraktische Ausbildungsstätte übernehmen Kindertageseinrichtungen eine wichtige Mitverantwortung in der Qualifikation zukünftiger Erzieher:innen und tragen zu deren Professionalisierung bei. Hier können künftige Fachkräfte in verschiedenen Praktika mit unterschiedlicher Schwerpunktsetzung ihre Fähigkeiten erproben und einschätzen lernen. Im Rahmen einer qualifizierten Ausbildung ist es notwendig, dass eine pädagogische Fachkraft mit Berufserfahrung die Praktikantin bzw. den Praktikanten fachlich anleitet und begleitet, notwendige Fähigkeiten und Fertigkeiten im pädagogischen Alltag vermittelt sowie deren Reflexions- und Entscheidungsfähigkeit fördert. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit den Fachschulen. Dieses komplexe Aufgabengebiet der Praxisanleitung stellt vielfältige Anforderungen an die/den betreffende/n Mitarbeiter:in. Die Anleitung von Praktikanten geschieht nicht beiläufig, sondern in dem Bewusstsein, für den qualifizierten Nachwuchs pädagogischer Fachkräfte Verantwortung zu tragen und diese als Chance für die eigene pädagogische Einrichtung zu sehen.
Im Rahmen der Qualifizierung geht es um die Auseinandersetzung mit der eigenen beruflichen Rolle und den damit verbundenen Erwartungen, Rahmenbedingungen und gesetzlichen Grundlagen. Ein weiterer wichtiger Bestandteil ist die Gestaltung des Anleitungsprozesses. Dabei werden Möglichkeiten der gelingenden Einbindung von Praktikant:innen in Arbeitsprozesse, Planung und Umsetzung von Praktika mit unterschiedlichen Schwerpunktsetzungen, aber auch Methoden der Beratung und Begleitung sowie Reflexion von Praktikant:innen thematisiert.
Die Fortbildung wird im Sinne des doppelten Praxisbezugs so geplant, dass Herangehensweisen, Methoden und Inhalte der Fortbildung in die Praxisanleitung vor Ort übertragen werden können.
Die Ausbildung wird gemäß der Verwaltungsvorschrift Praxisanleiterfortbildung vom 12. Mai 2017 zur Durchführung der Fortbildung von pädagogischen Fachkräften für die fachliche Anleitung und Betreuung von Praktikantinnen und Praktikanten in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe durchgeführt. Die Zusatzqualifikation umfasst 90 Unterrichtseinheiten und wird mit einem Fachgespräch abgeschlossen. Die Teilnehmer:innen erhalten bei erfolgreicher Teilnahme ein Zertifikat entsprechend der gemeinsamen Empfehlung von SMS und SMK sowie der VwV Praxisanleiterfortbildung vom 12. Mai 2017.
Module:
Modul 1 Grundlagen der Ausbildung und berufsrelevante rechtliche Rahmenbedingungen kennen sowie Anforderungen an Praxisanleiter:innen in den unterschiedlichen Arbeitsfeldern reflektieren
Modul 2 Den Ausbildungsprozess gemeinsam mit dem Team sowie mit den Praktikant:innen planen
Modul 3 Beziehungen gestalten sowie Bildungsprozesse anregen und unterstützen
Modul 4 Reflexionsgespräche führen, Feedback geben und beurteilen
Modul 5 Lernortkooperation gestalten, Fachgespräch
Reflexionstag
Veranstaltungsinformationen:
Termine: 02.05.–03.05.2023 | 27.06.–28.06.2023 |
06.09.–07.09.2023 | 17.10.–18.10.2023 |
05.12.–06.12.2023
Reflexionstag: 27.05.2024 jeweils 09:00 – 16:00 Uhr
Zielgruppe(n):
- Erzieher*innen
Referent*in(nen):
Bernhard Vetter
Business Coach und Change Manager (M.A.), Diplom-Sozialpädagoge/Diplom-Sozialarbeiter (FH), Systemischer Supervisor (ABIS), Multiplikator Qualitätsentwicklung sowie Bildungs- und Lerngeschichten (DJI)
Silke Stöcker
Diplom-Sozialpädagogin, Systemische Supervisorin/Organisationsentwicklerin, Management für Gesundheits- und Sozialeinrichtungen
Preis: 890,00 € inclusive Getränken und Mittagsimbiss
Website: https://tsa.info/institut-3l
Veranstalter - alle Termine dieses Veranstalters anzeigen
Institut 3L
Leon-Pohle-Straße 4
01219 Dresden
Telefon: 0351 - 475 84 53
E-Mail: sachsen.institut3l@tsapost.de
Website: http://Institut3l.de
Diese Fortbildungsinformationen werden vom Fortbildungsanbieter selbst gepflegt. Der Kita-Bildungsserver übernimmt keine Garantie oder Haftung für die eingestellten Angaben.