Leicht verständliche Sprache für ICF-Förderpläne und Entwicklungsberichte
am 18.10.2023 in Plauen
Pädagogischem Personal ist ein Fachwortschatz geläufig, den andere Menschen meist nicht kennen. Das kann die Kommunikation mit Eltern erschweren. Insbesondere Eltern, fu?r deren Kinder ein pädagogischer Mehraufwand beantragt wird, befinden sich oft in einer herausfordernden Situation. Gegenu?ber Einschätzungen ihres Kindes können sie dann besonders sensibel sein.
Deshalb ist es wichtig, dass auch die Eltern Angaben zu ihrem Kind im Entwicklungsbericht oder im ICF-Förderplan gut verstehen und sich in den Prozess der Förderung ihres Kindes auf Augenhöhe eingebunden fu?hlen. Dieser Workshop soll pädagogisches Personal dabei unterstu?tzen, Anträge dieser Art leicht verständlich und zugänglich zu schreiben. Sie lernen ein Empfehlungswerk fu?r leicht verständliche Sprache kennen und texten selbst an Praxisbeispielen.
Veranstaltungsinformationen:
Das Seminar findet in den Seminarräumen des procognita e. V. statt (3. Etage).
Zielgruppe(n):
- Fachberater*innen
- Leiter*innen
- Erzieher*innen
- Tagespflegepersonen
Referent*in(nen):
Juliane Heidelberger
M.A. Sprach-, Literatur- und Sprachwissenschaften
Preis: 119,00 €
Website: https://procognita.de/?page_id=410&preview=true
Veranstalter - alle Termine dieses Veranstalters anzeigen
procognita e. V.
Holbeinstr. 33
08527 Plauen
Telefon: 03741-403030-0
E-Mail: info@procognita.de
Website: http://www.procognita.de
Diese Fortbildungsinformationen werden vom Fortbildungsanbieter selbst gepflegt. Der Kita-Bildungsserver übernimmt keine Garantie oder Haftung für die eingestellten Angaben.