Weiterbildung "Management sozialer Organisationen"
vom 15.09.2023 bis 15.06.2024 in Dresden
Soziale Organisationen zu leiten, ist eine hochkomplexe Aufgabe. Die Ansprüche von Kunden_innen, Klienten_innen, Kooperationspartner_innen und Mitarbeiter_innen wachsen permanent. Leitungskräfte müssen nicht nur Veränderungen in den gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen permanent im Blick haben, sondern insbesondere in ihren Organisationen adäquat darauf reagieren - und im Idealfall proaktiv agieren. Hierfür braucht es Ideen und Gestaltungsoptionen in der Arbeitspraxis vor Ort. Leitungskräfte sozialer Organisationen sowie Menschen, die eine Leitungsposition anstreben, erwerben in dieser Weiterbildung neben Kenntnissen zu den zentralen rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Fragen des Managements sozialer Einrichtungen insbesondere Wissen und Erfahrungen in der Führung von Mitarbeiter_innen und Teams.
Inhalte/Module:
Block 1: "Soziale Einrichtungen strategisch leiten" (Leitung: Prof. Dr. Christa)
o Modul 1: Strategische Führung sozialer Organisationen
o Modul 2: Aktuelle Fragen der betriebswirtschaftlichen Steuerung und des Controllings
o Modul 3: Projekt- & Qualitätsmanagement; Change-Management
Block 2: "Aktuelle rechtliche Fragen sozialer Einrichtungen" (Leitung: Prof. Naake)
o Modul 1: Arbeitsrecht
o Modul 2: Gesellschaftsrecht und Recht der Gemeinnützigkeit
o Modul 3: SGB, einschließlich Verfahrensrecht
Block 3: "MitarbeiterInnen und Teams führen und entwickeln" (Leitung: Prof. Dr. Geithner)
o Modul 1: Führung von Mitarbeiter_innen
o Modul 2: Ressourcenorientierte Führung heterogener Teams
o Modul 3: Selbstführung, Gesundheitsmanagement und Resilienzförderung
• zu ausgewählten Themen finden "Kamingespräche" mit Praktiker_innen statt
Voraussetzungen: abgeschlossene Ausbildung oder Studium, Berufserfahrung, reflektiertes Verhalten in Gruppen,
Veranstaltungsinformationen:
Umfang: 144 UE (je Block 3 Module á 2 Tage = 6 Tage/Modul; insgesamt 18 Tage)
Unterrichtszeiten:
Donnerstag 17.00 – 19.00 Uhr ("Kamingespräch") Freitag 9.00 – 17.00 Uhr (8 UE) Samstag 9.00 – 17.00 Uhr (8 UE)
Beginn: September/Oktober 2020
Zielgruppe(n):
- Leiter*innen
Referent*in(nen):
Prof. Dr. Harald Christa, Soziologe, Professur für Sozialmanagement, ehs Dresden
Prof. Beate Naake, Rechtsanwältin, Professorin für Recht und Verwaltung, ehs Dresden
Prof. Dr. Silke Geithner, Professorin für Führung und Organisation in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft, ehs Dresden
Preis: 2050,00
Website: https://www.ehs-dresden.de/weiterbildung/seminare/details/?tx_seminars_pi1%5BshowUid%5D=689
Veranstalter - alle Termine dieses Veranstalters anzeigen
Sofi - Sozialwissenschaftliches Fortbildungsinstitut an der ehs Dresden
Dürerstr. 25
01307 Dresden
Telefon: 0351-4690240
E-Mail: sofi@ehs-dresden.de
Website: http://www.ehs-sofi.de
Diese Fortbildungsinformationen werden vom Fortbildungsanbieter selbst gepflegt. Der Kita-Bildungsserver übernimmt keine Garantie oder Haftung für die eingestellten Angaben.