"systemische Gesprächsführung in der Kita"
vom 25.04.2023 bis 26.04.2023 in Dresden
Mitarbeitende von Kindertageseinrichtungen verbringen inzwischen einen großen Anteil der Arbeitszeit mit dem Führen von Elterngesprächen. Dies ist sinnvoll, um die vielfältigen Aufgaben in der Betreuung und Bildung der Kinder zusammen mit ihren Eltern im Sinne einer Erziehungspartnerschaft gestalten können. Die Kita ist ein Lebensort für Kinder geworden, der die Familien häufig über mehrere Jahre begleitet. Für die Gestaltung einer gelungenen Entwicklungsbegleitung der Kinder ist eine konstruktive Zusammenarbeit von Kita und Elternhaus von großer Bedeutung.
In den meisten Fällen reichen gute Tür- und Angelgespräche und regelmäßige Entwicklungsgespräche aus, um eine konstruktive Arbeitsbeziehung herzustellen. Und dann gibt es immer wieder Familien, mit denen die Zusammenarbeit stockt, zäh wird oder es zu Konflikten kommt. Wie kann Erziehungspartnerschaft gelingen, wenn offensichtlich sehr verschiedene Wahrnehmungen über das Kind vorhanden sind? Was wenn es extrem unterschiedliche Ideen gibt, wie welche Erziehungsziele erreicht werden sollten und wer dabei welche Rolle übernehmen sollte?
Während der langjährigen Betreuungszeit gibt es vielfältige Gesprächsanlässe, die unterschiedliche Gesprächsarchitekturen benötigen. Ausgehend von systemischen Grundlagen der Kommunikation werden im Seminar verschiedene Gesprächsbausteine vorgestellt und durch Üben vertieft. Auf der Basis von Anlässen und Zielen der Gespräche werden diverse Vorgehensweisen entwickelt, so dass Sie Ihre Handlungsspielräume erweitern.
Gern arbeiten wir dabei an Ihren Praxisbeispielen.
Veranstaltungsinformationen:
Das Seminar richtet sich an Fachkräfte in Kitas, die ihre Kompetenzen in der Gesprächsführung erweitern wollen.
Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 16 begrenzt.
Seminarzeiten: 09.00 Uhr - 17.00 Uhr
Seminarort: Chemnitzer Str. 78a, 01187 Dresden
Anmeldung: https://kwerenzia.de/anmeldung-2/
Zielgruppe(n):
- Fachberater*innen
- Leiter*innen
- Erzieher*innen
- Tagespflegepersonen
Referent*in(nen):
Petra Lahrkamp
Diplom-Sozialpädagogin (FH)
Systemische Beraterin und Therapeutin sowie Lehrende (DGSF)
systemische Organisationsberaterin (SW&F)
Mitglied im Expert:innenrat Kita der DGSF
Standortverantwortung des ISTB-Berlin in Münster für DGSFzertifizierte Weiterbildungen
und
Anne-Kathrin May
Diplom-Pädagogin (TU)
Systemische Beraterin und Therapeutin sowie Lehrende (DGSF)
Supervisorin und Coachin (ISF Essen)
Institutsleitung Systemdynamik
Preis: 280
Website: https://kwerenzia.de/systemische-gespraechsfuehrung-in-kitas/
Veranstalter - alle Termine dieses Veranstalters anzeigen
Kwerenzia - systemische Weiterbildungen in Dresden
Chemnitzer Str. 78a
01187 Dresden
Telefon: 0151 15567012
E-Mail: info@kwerenzia.de
Website: http://www.kwerenzia.de
Diese Fortbildungsinformationen werden vom Fortbildungsanbieter selbst gepflegt. Der Kita-Bildungsserver übernimmt keine Garantie oder Haftung für die eingestellten Angaben.