Kindesentwicklung und -förderung
am 28.04.2023 in Dresden
Der Ursprung der körperlichen Leistungsfähigkeit
Es ist unerlässlich, dass ein Kind seine Willkürmotorik eigenständig erwirbt, übt und zu steuern lernt. Allerdings werden motorische Anlagen und Fähigkeiten sowie das Bewegungskönnen nur so weit entwickelt, wie es seine Umwelt verlangt. Motorische Reaktionen folgen auf sensomotorische Reize der materiellen Umwelt. Aus diesem Grund ist die materielle Umwelt mit ausschlaggebend für die motorische Entwicklung eines Kindes. Die materielle Umwelt wird in erster Linie durch seine menschliche Umgebung gestaltet, ausgewählt und organisiert.
Da motorisches Lernen ein aktiver Prozess ist, ist die Hilfe und Unterstützung zur Selbsthilfe entscheidend. Ein Kind durchläuft innerhalb von wenigen Jahren eine enorme Entwicklung, für die Beispiele, Vorbilder und Unterstützung essenziell sind. Allerdings ist es das Kind selbst, das lernen muss, den Weg zur Bewältigung neuer Aufgaben zu gehen. Bewegung ist das Lebenselement des gesunden Kindes. Lassen Sie sich bewegen! Wir bewegen uns gemeinsam!
Das dürfen Sie erwarten
- Grobmotorik (Gleichgewicht, Balance, Ganzkörperkoordination)
- Feinmotorik (Rhythmisierung, Auge-Hand-Koordination, Auge-Fuß-Koordination)
- Körperbewusstsein (koordiniertes Zusammenspiel beider Körperhälften (Lateralintegration), Raumorientierung)
- Sinnesfunktion Sehen (Augenkontrolle, peripheres Sehen, Entfernung, Differenzierung)
- Sinnesfunktion Hören (Geräusche, Richtungshören, laut / leise, Entfernung)
- Tastsinn (Form, Material, Widerstand, Körperkontrolle)
- Flexibilität (Reaktion, Anpassung Geschwindigkeit / Wendigkeit)
- Bewegungsspiele
Veranstaltungsinformationen:
Termin: Fr | 28.04.2023
Uhrzeit: 09:00-16:30 Uhr
Umfang: 8 LE
Lehrgangsort: Bildungswerk, Marienallee 14 b, 01099 Dresden
Hinweis: Diese Veranstaltung eignet sich zur Erfüllung der Fortbildungspflicht für Erzieher und Pädagogen im Rahmen des Sächsischen Bildungsplanes.
Zielgruppe(n):
- Fachberater*innen
- Leiter*innen
- Erzieher*innen
- Tagespflegepersonen
Referent*in(nen):
Timo Sebastian Reiff | Münsingen
Sportphysiotherapeut, Physiotherapeut B.Sc., Manual Therapeut, Athletiktrainer, Sportrehabilitationstrainer & Mentaltrainer, Experte der Pedalo®-Academy für Kinder- und Erwachsenenförderung
Preis: 74,00 Euro inkl. Skript und Lunchpaket im Wald
Website: https://www.bw-lsbs.de/programm/paedagogische-berufe.html
Veranstalter - alle Termine dieses Veranstalters anzeigen
Bildungswerk des Landessportbundes Sachsen e.V.
Marienallee 14 b
01099 Dresden
Telefon: 0351/800 99 73
Fax: 0351/800 99 26
E-Mail: info@bw-lsbs.de
Website: https://sportbildung-sachsen.de/
Diese Fortbildungsinformationen werden vom Fortbildungsanbieter selbst gepflegt. Der Kita-Bildungsserver übernimmt keine Garantie oder Haftung für die eingestellten Angaben.