Beteiligung na klar, aber wie geht das?
am 29.07.2023 in Brand-Erbisdorf

Junge Kinder, die die Erfahrung machen, dass sie über viele Dinge mitentscheiden können, werden diese Erfahrungen verinnerlichen und durch ihr weiteres Leben mitnehmen: In die Schule, in den Beruf, in die Partnerschaft und letztlich in das demokratische Mitwirken in der Gesellschaft. Deshalb haben Kinder ein Recht darauf, an Entscheidungen beteiligt zu werden, die sie direkt betreffen. Das ist ein grundlegendes Kinderrecht - ohne Altersgrenze nach unten.

 Inhalt:

  • Gilt das auch für Kinder unter 3 Jahren?
  • Was bedeutet das für die Kindertagespflege?
  • Welche Entscheidungen können Kinder unter 3 Jahren konkret treffen? 
  • Wie sehen das die Eltern?

In Rahmen dieses Seminars sollen diese Fragen diskutiert werden. Dabei stehen nicht nur die Handlungsoptionen als Herausforderungen und Chancen für die Betreuungsform Kindertagespflege im Focus, sondern auch deren konzeptionelle Darstellung.

Veranstaltungsinformationen:

Umfang & Dauer:

Tagesseminar von 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr
6 Unterrichtsstunden

Veranstaltungsort:

LEB Brand-Erbisdorf
Dammstraße 2-4/ Eingang B
09618 Brand-Erbisdorf

Zielgruppe(n):

  • Tagespflegepersonen

Referent*in(nen):

Frau Scheffler
Dipl.-Sozialpädagogin

Preis: 60,00 €

Website: https://www.leb-sachsen.de/de/kurse/18-regionalbuero-brand-erbisdorf/736-fuer-kindertagespflegepersonen-beteiligung

Veranstalter - alle Termine dieses Veranstalters anzeigen

Ländliche Erwachsenenbildung im Freistaat Sachsen e.V.
Dammstraße 2 - 4 / B
09618 Brand-Erbisdorf

Telefon: 037322 3590

E-Mail: brand-erbisdorf@leb-sachsen.de

Website: https://www.leb-sachsen.de/de/fort-und-weiterbildung-veranstaltungsort/regionalbuero-brand-erbisdorf

 

zurück zur Suchmaske

 

Diese Fortbildungsinformationen werden vom Fortbildungsanbieter selbst gepflegt. Der Kita-Bildungsserver übernimmt keine Garantie oder Haftung für die eingestellten Angaben.