"Es war einmal …" – Weshalb und wie wir Märchen erzählen sollten (K 16)
am 08.10.2022 in Chemnitz
Märchen besitzen einen tiefen Hintergrund und faszinieren Groß und Klein seit langer Zeit. Mit ihrer bildhaften Sprache regen Märchen die Phantasie, Vorstellungskraft, Empathie- und Konfliktfähigkeit an. Ob vorgelesen oder erzählt, haben sie für die kindliche Entwicklung eine große Bedeutung, sind pädagogisch wertvoll. Dabei kommt es darauf an, Märchen altersadäquat auszuwählen, um Kinder nicht zu überfordern.
In diesem Kurs erhalten die Teilnehmenden viele praktische Ideen und Tipps, wie und warum sie Märchen als festen Bestandteil in ihren pädagogischen Alltag einbinden sollten.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Bedeutung von Märchen für die Entwicklung von Kindern
- Anregungen zum Erzählen/Vorlesen von Märchen
- bedrohliche Szenen und wie sie von Kindern verarbeitet werden
- Elternarbeit zum Thema "Märchen"
Veranstaltungsinformationen:
Kreis der Teilnehmenden:
Kindertagespflegepersonen sowie pädagogische Fachkräfte von Kindertageseinrichtungen, die im Krippenbereich tätig sind.
Ort:
Jugendherberge Chemnitz "eins"
Anmeldeschluss:
29.07.2022
Zielgruppe(n):
- Erzieher*innen
- Tagespflegepersonen
Referent*in(nen):
Dorothea Alder, Märchenerzählerin (EMG); Leipzig
Preis: 50,00 Euro
Website: https://www.landesjugendamt.sachsen.de/fortbildung-3946.html
Veranstalter - alle Termine dieses Veranstalters anzeigen
Landesjugendamt Sachsen
Carolastraße 7a
09111 Chemnitz
Telefon: 0371/ 24081-160
Fax: 0371/ 24081-199
Diese Fortbildungsinformationen werden vom Fortbildungsanbieter selbst gepflegt. Der Kita-Bildungsserver übernimmt keine Garantie oder Haftung für die eingestellten Angaben.