Der Wald als Labor
am 16.06.2022 in Breitenbrunn
Allen Kindern ist der Entdeckerdrang angeboren. Bei einfachen Naturexperimenten, die ohne große Ausrüstung und Vorbereitung durchführbar sind, können Kinder naturwissenschaftliche Phänomene erfahren und ausprobieren und spielerisch an die Naturwissenschaften herangeführt werden. Sie lernen durch eigene Erfahrungen und vor allem durch direktes Erleben, wollen Dinge entdecken und im wahrsten Sinne des Wortes "begreifen". Der Wald als Umgebung eignet sich dafür hervorragend.
Einfache Experimente verdeutlichen den Kindern Zusammenhänge aus der Natur und regen sie an, ihre Umwelt neugierig und bewusst wahrzunehmen. Wie ist das eigentlich mit den Himmelsrichtungen? Und wie finde ich sie heraus? Kann man messen, wie hoch ein Baum ist, ohne hochzuklettern? Wie bestimme ich ohne Labor die Wasserqualität eines Baches?
In dieser Fortbildung wollen wir die Natur als "großes Labor" begreifen und uns damit beschäftigen, wie wir mit Kindergruppen die ersten Schritte auf dem Gebiet der Naturwissenschaften machen können. Im Mittelpunkt steht dabei das Entdecken und Erfahren der Phänomene der belebten und der unbelebten Natur. Dazu gibt es Praxistipps und Hintergrundwissen.
Die Veranstaltung hat den Charakter einer Lernwerkstatt und ist praxisnah angelegt. Unterbrochen von einigen kleineren Theorieblöcken probieren wir alle Aktionen direkt selber aus.
Das dürfen Sie erwarten
- Praxistipps und Hintergrundwissen zu Experimenten in der Natur
- Einfache Naturexperimente mit geringer Ausrüstung und Vorbereitung
- Entdecken und Erfahren der Natur
- Kindgerechte Einblicke in die Naturwissenschaften
Veranstaltungsinformationen:
Termin: Do | 16.06.2022
Uhrzeit: 09:00-16:00 Uhr
Umfang: 8 LE
Lehrgangsort: Sportpark Rabenberg e.V., 08359 Breitenbrunn
Hinweis: Diese Veranstaltung eignet sich zur Erfüllung der Fortbildungspflicht für Erzieher und Pädagogen im Rahmen des Sächsischen Bildungsplanes.
Zielgruppe(n):
- Fachberater*innen
- Leiter*innen
- Erzieher*innen
- Tagespflegepersonen
Referent*in(nen):
Michael Lohr
Preis: 74,00 Euro inkl. Seminarunterlagen und Lunchpaket im Wald
Website: https://www.bw-lsbs.de/programm/paedagogische-berufe.html
Veranstalter - alle Termine dieses Veranstalters anzeigen
Bildungswerk des Landessportbundes Sachsen e.V.
Marienallee 14 b
01099 Dresden
Telefon: 0351/800 99 73
Fax: 0351/800 99 26
E-Mail: info@bw-lsbs.de
Website: http://bw-lsbs.de
Diese Fortbildungsinformationen werden vom Fortbildungsanbieter selbst gepflegt. Der Kita-Bildungsserver übernimmt keine Garantie oder Haftung für die eingestellten Angaben.