Nachdenken über Ressourcen - Wie schaffen wir Nachhaltigkeit?
am 27.09.2021 in Dresden
Seit 2020 leben wir mit der Pandemie und damit einhergehenden sozialen, wirtschaftlichen, persönlichen Einschränkungen. Was macht das mit den Kindern im Vorschulalter?
Wir blicken neu auf Ressourcen und auf Begrenzungen. Die Kostbarkeit von Ressourcen und das Erkennen von überflüssigem Konsum bergen Chancen für nachhaltige Veränderungen im persönlichen und im gesellschaftlichen Leben. Wie können wir langfristig gut mit unseren natürlichen, persönlichen, gesellschaftlichen Ressourcen umgehen? Wie lässt sich der kindliche Wunsch nach intakter Umwelt und Natur fördern? Was können wir angesichts von Krisen tun? Wir wollen: Gelassen loslassen und uns dem Machbaren zuwenden.
Inhalte:
Philosophieren mit Kindern und Eltern über Themen von A wie Artenvielfalt bis Z wie zu viel oder zu wenig, Elementares wie Wasser, Feuer oder Wind
Welche Fragen beschäftigt das Kind?
Diskutieren über Nutzungsregeln und deren Transparenz und Durchsetzung, z.B. beim Energieverbrauch oder Tier- bzw. Pflanzenschutz
Nutzen des Verzichtens, u.a. bei Mobilität und Ernährung, denn Weniger ist mehr
Veranstaltungsinformationen:
Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH
Güntzstr. 1
01069 Dresden
Zielgruppe(n):
- Erzieher*innen
Referent*in(nen): keine Angabe
Preis: 123.00 €
Website: www.awv.de
Veranstalter - alle Termine dieses Veranstalters anzeigen
Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH
Güntzstr. 1
01069 Dresden
Telefon: 0351 4445-130
Fax: 0351 4445-110
E-Mail: weiterbildung@awv.de
Website: http://www.awv.de
Diese Fortbildungsinformationen werden vom Fortbildungsanbieter selbst gepflegt. Der Kita-Bildungsserver übernimmt keine Garantie oder Haftung für die eingestellten Angaben.