Rechtsfragen in der Kindertagespflege
am 20.03.2021 in Dresden
Fortbildung | 8 UE
Die Kindertagespflege basiert auf den Regelungen des SGB VIII und des SächsKitaG. Dabei werden eine Vielzahl weiterer Gesetzlichkeiten tangiert. In der Praxis entstehen immer wieder Fragen und Unsicherheiten. Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, individuelle Fragen und Problemstellungen aus rechtlicher Sicht zu betrachten. Zu allen Themen wird Bezug auf die aktuelle Rechtsprechung genommen.
Insbesondere wird dabei auf folgende Themen eingegangen:
- Regelungen in der Kindertagespflege nach SGB VIII und
SächsKitaG
- Vertragsrecht (Vertragsgestaltung, Vertragsinhalt,
Kündigung)
- Vertretung
- Sozialversicherung
- Aufsichtspflicht und Haftung
- Selbständigkeit, Arbeitsverhältnis, Anstellung
Methodik:
- Moderiertes Fachgespräch
- An den Fragen und Fallbeispielen der Teilnehmer*innen
orientierter Input
Um die Veranstaltungsinhalte auf Ihre Bedürfnisse abstimmen zu können, bitten wir Sie, uns Ihre Fragen bzw. Themen im Vorfeld mit Ihrer Anmeldung zu senden.
Veranstaltungsinformationen:
Veranstaltungszeit:
09.00 -16:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Ev. Tagungs- und Freizeit-stätte Dresden
Heideflügel 2
01324 Dresden
Veranstaltungskosten:
Die Veranstaltungskosten beinhalten Vollverpflegung und Getränke für den Veranstaltungstag.
Zielgruppe(n):
- Tagespflegepersonen
Referent*in(nen):
Prof. Beate Naake
Preis: 40,00 €
Website: https://iks-sachsen.de/fortbildungskalender
Veranstalter - alle Termine dieses Veranstalters anzeigen
Informations- und Koordinierungsstelle Kindertagespflege in Sachsen
Stiftstr. 11
08056 Zwickau
Telefon: 0375/ 883 780 01
E-Mail: info@iks-sachsen.de
Website: https://iks-sachsen.de/
Diese Fortbildungsinformationen werden vom Fortbildungsanbieter selbst gepflegt. Der Kita-Bildungsserver übernimmt keine Garantie oder Haftung für die eingestellten Angaben.