Sich selbst schützen - Grenzen hilfreich setzen. Eine Lebensaufgabe
am 26.02.2020 in Hohenstein-Ernstthal
"Es ist ein populäres Missverständnis in der Erziehung, dass Kinder Grenzen brauchen. Es sind vielmehr die Eltern, die zeigen müssen, wo ihre eigenen Grenzen sind." (Jesper Juul)
Was sind Grenzen und brauchen wir sie? Jeder Mensch hat individuelle Grenzen, die sich stark von den Grenzen einer anderen Person unterscheiden können. Um ein achtsames Miteinander gestalten zu können, müssen wir unsere eigenen Grenzen, aber auch die der Anderen, kennen und achten. Dabei sind Spannungen zwischen Loyalität und Autonomie nicht ausgeschlossen. Teilweise müssen wir auch Grenzen übergehen, um sie zu bemerken. Einfluss auf unsere persönliche Grenzziehung haben dabei auch unsere bewussten und unbewussten Ziele, welche wir verfolgen. Wie schaffen wir es, unter den Voraussetzungen, Grenzen richtig zu setzen?
Methodik:
- Theoretischer Input
- Austausch
Veranstaltungsinformationen:
Veranstaltungszeit:
09:00 – 16:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Bethlehemstift Hohenstein-Ernstthal (Hüttengrund 49, 09337 Hohenstein-Ernstthal)
Veranstaltungskosten:
inkl. Getränke
Anmeldeschluss:
20 Tage vor Veranstaltungsbeginn
Zielgruppe(n):
- LeiterInnen
- ErzieherInnen
- Tagespflegepersonen
Referent(en):
Dieter Leicht
Preis: 18,00
Website: https://iks-sachsen.de/fortbildungskalender#tg210
Veranstalter - alle Termine dieses Veranstalters anzeigen
Informations- und Koordinierungsstelle Kindertagespflege in Sachsen
Stiftstr. 11
08056 Zwickau
Telefon: 0375/ 883 780 01
E-Mail: info@iks-sachsen.de
Website: https://iks-sachsen.de/
Diese Fortbildungsinformationen werden vom Fortbildungsanbieter selbst gepflegt. Der Kita-Bildungsserver übernimmt keine Garantie oder Haftung für die eingestellten Angaben.