Mit Worten Brücken bauen – Effektive Gesprächsführung in der Kita
am 27.11.2025 in Dresden

Die Kompetenz der professionellen Gesprächsführung ist für Leitungsverantwortliche von Kindertagesstätten von großer Bedeutung. Sie ist die Grundlage, um eine positive und konstruktive Arbeitsatmosphäre im Team zu schaffen und die Zusammenarbeit mit Eltern, Mitarbeitern und anderen Beteiligten zu stärken.

Stellen Sie auch fest, dass Vielfalt und die Komplexität der alltäglichen Gesprächssituationen Sie dabei immer wieder vor große Herausforderungen stellt?

Im praxisnahen Seminar reflektieren Sie unterschiedlichste Gesprächssettings und erarbeiten konstruktive Methoden und Strategien für den jeweiligen Anlass. Neben den Herausforderungen bei Elterngesprächen stehen Themen der Weiterentwicklung von Mitarbeitenden ebenso im Blickpunkt wie der generelle Umgang mit Feedback, Sanktionen und disziplinarischen Maßnahmen.

Inhalte

• Gesprächseinstiege in unterschiedlichen Settings gestalten
• Gesprächsführung in Konfliktsituationen
• Rechtfertigung vs. Haltung? Rollenklarheit im Konfliktfall
• Verhandlungstechniken in Konfliktgesprächen
• Umgang mit Emotionalität im Gespräch
• Gesprächsführung in Krisenzeiten
• auf den Punkt gebracht: kurze Feedbackgespräche
• Mitarbeiterentwicklungsgespräche
• Gesprächsabschlüsse
• Dokumentation

Veranstaltungsinformationen: keine Angabe

Zielgruppe(n):

  • Leiter und Leiterinnen

Referent(en) und Referentin(nen):

Andreas Reupert (Dipl. Sozialpädagoge (FH), Systemischer Coach (IfBC) Leiter einer Kindertagesstätte, Fortbildungsreferent)

Preis: 225,00 Euro oder günstigerer Mitgliedspreis

Website: https://parisax.de/weiterbildung/seminare/seminar/veranstaltung/mit-worten-bruecken-bauen/

Veranstalter - alle Termine dieses Veranstalters anzeigen

Paritätischer Wohlfahrtsverband LV Sachsen e.V.
Am Brauhaus 8
01099 Dresden

Telefon: 0351/828 71 431

E-Mail: weiterbildung@parisax.de

Website: http://www.parisax.de/weiterbildung

 

zurück zur Trefferliste

zurück zur Suchmaske

 

Diese Fortbildungsinformationen werden von den Fortbildungsanbietern und -anbieterinnen selbst gepflegt. Der Kita-Bildungsserver übernimmt keine Garantie oder Haftung für die eingestellten Angaben.