Kommunikation mit psychisch kranken Eltern. Folgen und Hilfe für betroffene Kinder
am 29.08.2025 in Pirna
Für Kinder ist die psychische Stabilität ihrer Eltern entwicklungsrelevant. Allerdings steigt die Zahl psychisch kranker Menschen in Deutschland. Das betrifft auch Eltern in Ihrer Erziehungsverantwortung. Diese brauchen Hilfe, ebenso wie betroffene Kinder. Es ist eine gesamtgesellschaftliche Verantwortung Hilfsangebote für betroffene Kinder zu schaffen und zu kommunizieren. Zu den vielfältigen Aufgaben in der Kindertagesbetreuung gehört es zunehmend Alltagsunterstützung für diese Kinder zu leisten, da sich Wartezeiten auf psychologische oder therapeutische Hilfen verlängert haben. Es soll transparent gemacht werden, wie betroffenen Eltern und Kindern geholfen werden kann, aber auch welche besondere Form der Kommunikation hier erfolgversprechend ist.
Zielgruppe:
Leitungen und pädagogische Fachkräfte von Krippen, Kindergärten und Horten sowie Kindertagespflegepersonen
Veranstaltungsinformationen:
Zeit: Fr, 29.08.2025, 09:00 - 16:00 Uhr,
Veranstaltungsort: aktiv Sporthotel, Rottwerndorfer Straße 56b, 01796 Pirna
Zielgruppe(n):
- Leiter und Leiterinnen
- Erzieher und Erzieherinnen
- Tagespflegepersonen
Referent(en) und Referentin(nen):
Martina Meixner
Heilpädagogin (HSA), Hochbegabtenpädagogin und Supervisorin
Preis: 90,00
Website: https://www.vhs-ssoe.de/p/532-C-25F52615P
Veranstalter - alle Termine dieses Veranstalters anzeigen
Volkshochschule Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Geschwister-Scholl-Str. 2
01796 Pirna
Telefon: 03501 710990
E-Mail: info@vhs-ssoe.de
Website: https://www.vhs-ssoe.de/
Diese Fortbildungsinformationen werden von den Fortbildungsanbietern und -anbieterinnen selbst gepflegt. Der Kita-Bildungsserver übernimmt keine Garantie oder Haftung für die eingestellten Angaben.