Weiterbildung "Fachkraft für Erzählpädagogik"
vom 08.05.2025 bis 23.01.2026 in Leipzig

Ohren auf, wir erzählen uns was – Sprache stärken, Fantasie fördern, Gemeinschaft gestalten!

Diese Weiterbildung von ERZÄHLRAUM e.V. Sachsen qualifiziert pädagogische Fachkräfte dazu, Methoden des freien mündlichen Erzählens im Rahmen der Sprachförderung und Teilhabe von Kindern und Jugendlichen einzusetzen.

In 8 praxisnahen Modulen, setzen sich die Teilnehmenden mit verschiedenen Aspekten der Erzählpädagogik auseinander. Die Inhalte reichen von der Ausbildung der eigenen Erzählkompetenz und dem Kennenlernen von verschiedenen Erzählspielen bis hin zu spezifischen Methoden, wie dem bildgestützten Erzählen mit dem Kamishibai oder dem Einsatz von szenischem Spiel und Improvisationstheater im Rahmen der (alltagsintegrierten) Sprachförderung.

Innerhalb eines Abschlussprojekts wird das Gelernte direkt in die Praxis umgesetzt.

Alle Module sind einzeln buchbar. Nach Abschluss aller Module erhalten die Teilnehmenden das ERZÄHLRAUM-Zertifikat zur "Fachkraft für Erzählpädagogik".

Lernziele

Als qualifizierte Fachkraft für Erzählpädagogik erwerben die Teilnehmenden ein tiefgreifendes Verständnis dafür, wie freies Erzählen die sprachliche Entwicklung, Kreativität, Persönlichkeitsentwicklung und die sozialen Kompetenzen von Kindern fördern kann. Die Weiterbildung bietet praxisorientierte Methoden, die sich leicht in den pädagogischen Alltag integrieren lassen. Die zentralen Lernziele der Weiterbildung umfassen:

  • Sprache als Schlüssel zur Teilhabe
    Strategien für den Umgang mit sprachlichen Barrieren entwickeln, um Kindern den Zugang zu Bildung, sozialen Bindungen und emotionalem Ausdruck zu ermöglichen.
  • Intuitive Sprachförderung
    Den erzählpädagogischen Methodenkoffer füllen, um die sprachlichen Fähigkeiten von Kindern spielerisch, alltagsintegriert und ohne Leistungsdruck stärken.
  • Diversität als Chance
    Kompetenzen erwerben, um die einzigartigen Perspektiven, Geschichten und kulturellen Prägungen von Kindern in den pädagogischen Alltag zu integrieren und wertzuschätzen.
  • Brücken bauen zwischen Sprachen und Kulturen
    Praxisnahe Techniken kennenlernen, um Vielfalt in Gruppen zu würdigen, gegenseitiges Zuhören zu fördern und Kindern Raum für ihre Geschichten zu geben.
  • Förderung von Fantasie
    Kinder ermutigen, eigene Geschichten zu erzählen, ihre Kreativität auszudrücken und ihre Vorstellungskraft aktiv zu nutzen.
  • Erweiterung medialer Wirklichkeiten
    Methoden einsetzen, die Kinder und Jugendliche dazu anregen, ihre Erfahrungen aus der digitalen Welt mit kreativen Erzählprozessen zu verbinden und sich als aktive Gestalter:innen ihrer Wirklichkeit zu erleben.
  • Mehr als nur Sprachförderung
    Verständnis dafür entwickeln, wie freies mündliches Erzählen auch Selbstbewusstsein, Empathie, soziale Kompetenzen und gemeinschaftliches Denken stärken kann.

Veranstaltungsinformationen:

Zielgruppe & Organisatorisches

  • Zielgruppe: vorrangig an pädagogisch Tätige im Bereich der kindlichen Bildung, spezifisch die Altersgruppe 2 – 14 Jahre.
  • Umfang: 72 UE in Präsenz á 45 min
  • Seminarzeit: jeweils 9:30-16:30 Uhr
  • Veranstaltungsort: WBS Schulen Leipzig | Naumburger Str. 23 | 04229 Leipzig

Inhalte

Kosten & Anmeldung
Weiterbildung komplett 1200,00 €* / 1020,00 €* (für Mitglieder von ERZÄHLRAUM e.V.)

Modul 1tägig 149,00 € / 126,00 € (für Mitglieder von ERZÄHLRAUM e.V.)

Modul 2tägig 279,00 € / 237,00 € (für Mitglieder von ERZÄHLRAUM e.V.)

*Hinweis: Je nach Zahl der Anmeldungen verringern sich die Kosten für die Gesamtweiterbildung noch einmal um etwa 100-200 €. Darüber hinaus kann für Teilnahme an der gesamten Weiterbildung eine Ratenzahlung vereinbart werden.

Bei Interesse oder Fragen zur Weiterbildung reicht zunächst eine kurze Mail an weiterbildung@erzaehlraum.de

Zielgruppe(n):

  • Fachberater und Fachberaterinnen
  • Leiter und Leiterinnen
  • Erzieher und Erzieherinnen
  • Tagespflegepersonen

Referent(en) und Referentin(nen):

Patrick Niegsch (Leitung & Dozent der Weiterbildung) studierte zunächst Soziale Arbeit B.A. und ist seit 2016 als Erzähler, Dozent für Erwachsenenbildung und Theaterpädagoge M.A. in verschiedensten Kontexten unterwegs. Er arbeitete in Schulen und an Theatern in Koblenz, Bautzen und Leipzig, war Teil der künstlerischen Leitung der BÜHNE acht in Cottbus und schloss 2019 seine Ausbildung zum Geschichtenerzähler in München ab.

Maria Carmela Marinelli (Dozentin der Weiterbildung) ist professionelle Erzählerin und Theaterpädagogin M.A. Darüber hinaus studierte sie Übersetzung an der Universität Bologna und Auslandsgermanistik (DaF/DaZ) an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. 2012 schloss sie den Zertifikatkurs Künstlerisches Erzählen – Storytelling in Art and Education an der Universität der Künste Berlin ab. Seitdem ist sie als Performerin und Erzählpädagogin in Deutschland und im Ausland unterwegs.

Beide sind Mitglied im ERZÄHLRAUM e.V. und haben 2023 gemeinsam mit Brit Magdon das internationale Festival für Erzählkunst "IMAGINE!" ins Leben gerufen.

Preis: 1200,00 € / 1020,00 €

Website: https://www.erzaehlraum.de/events/zertifizierte-weiterbildung-fachkraft-fuer-erzaehlpaedagogik/

Veranstalter - alle Termine dieses Veranstalters anzeigen

ERZÄHLRAUM e.V.
Blumenstr. 75
01307 Dresden

E-Mail: weiterbildung@erzaehlraum.de

Website: http://www.erzaehlraum.de

 

zurück zur Trefferliste

zurück zur Suchmaske

 

Diese Fortbildungsinformationen werden von den Fortbildungsanbietern und -anbieterinnen selbst gepflegt. Der Kita-Bildungsserver übernimmt keine Garantie oder Haftung für die eingestellten Angaben.