Gewaltschutzkonzepte für die Kita – Methodische Herangehensweisen und praktische Umsetzung
am 07.05.2026 in Dresden

Jede Kita muss heute ein Konzept zum Schutze der betreuten Kinder haben und dieses beim Landesjugendamt vorlegen. Diese Verpflichtung ergibt sich aus dem §45 Abs. 2 Nr. 4 SGB VIII. Die Erarbeitung der Schutzkonzepte ist eine Voraussetzung für die Betriebserlaubnis der Einrichtung.

Im Seminar erhalten Sie einen Überblick über inhaltliche und strukturelle Anforderungen an ein Schutzkonzept. Anhand von vielen Praxisbeispielen werden Möglichkeiten zur methodischen Heranführung von Teams durch die Leitung bei der Erarbeitung der einzelnen Bausteine im Team vorgestellt. Sie erhalten zudem hilfreiche Materialien an die Hand, die Sie bei dem Prozess der Erstellung unterstützen. Am Ende des Seminars verfügen Sie über mehr Sicherheit, um ein Schutzkonzept rechtskonform in Ihrer Einrichtung zu entwickeln und umzusetzen.

Veranstaltungsinformationen: keine Angabe

Zielgruppe(n):

  • Leiter und Leiterinnen

Referent(en) und Referentin(nen):

Andreas Reupert (Dipl. Sozialpädagoge (FH), Systemischer Coach (IfBC) Leiter einer Kindertagesstätte, Fortbildungsreferent)

Preis: 225,00 Euro oder günstigerer Mitgliedspreis

Website: https://www.parisax-akademie.de/weiterbildungen/seminar/gewaltschutzkonzepte-fuer-die-kita--3334

Veranstalter - alle Termine dieses Veranstalters anzeigen

Paritätische Akademie Sachsen – Paritätischer Wohlfahrtsverband LV Sachsen e.V.
Am Brauhaus 8
01099 Dresden

Telefon: 0351/828 71 431

E-Mail: weiterbildung@parisax-akademie.de

Website: https://www.parisax-akademie.de/

 

zurück zur Trefferliste

zurück zur Suchmaske

 

Diese Fortbildungsinformationen werden von den Fortbildungsanbietern und -anbieterinnen selbst gepflegt. Der Kita-Bildungsserver übernimmt keine Garantie oder Haftung für die eingestellten Angaben.