Wie lernen mit Autismus-Spektrum-Störungen gelingen kann
am 01.11.2025 in Thalheim
ADHS im Schulalltag
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist eine der häufigsten neurologischen Entwicklungsstörungen im Kindes- und Jugendalter. Sie zeigt sich durch Symptome wie Unaufmerksamkeit, Impulsivität und Hyperaktivität, die das tägliche Leben der betroffenen Kinder und Jugendlichen erheblich beeinflussen können. Diese Symptome stellen sowohl für die betroffenen Kinder als auch für deren Familien und pädagogische Fachkräfte eine besondere Herausforderung dar. In dieser Weiterbildung für pädagogische Fachkräfte erfolgt die Auseinandersetzung mit den Merkmalen von ADHS, den Herausforderungen im schulischen und heimischen Kontext sowie mit konkreten Ansätzen und Strategien für den Umgang mit betroffenen Kindern. Ziel ist es, die Fachkräfte mit praktischem Wissen und Werkzeugen auszustatten, um den Kindern eine bestmögliche Unterstützung und Förderung zu bieten.
Inhalte
- Klassifizierung und Definition
- Ursachen und Erscheinungsformen
- psychosoiale Situation für Eltern und Kinder
- besondere Bedürfnisse in Schule und Alltag
- Fördermöglichkeiten
Veranstaltungsinformationen:
Dauer: 1 Tag
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
Die Veranstaltung findet ab 8 Personen statt.
Zielgruppe(n):
- Fachberater und Fachberaterinnen
- Erzieher und Erzieherinnen
- Tagespflegepersonen
Referent(en) und Referentin(nen):
Jessica Schindler - Integrative Lerntherapeutin
Preis: 105
Veranstalter - alle Termine dieses Veranstalters anzeigen
SPI Thalheim gGmbH
Stollberger Str. 22a
09380 Thalheim
Telefon: 03721 269640
E-Mail: kontakt@spi-thalheim.de
Website: https://www.spi-thalheim.de/
Diese Fortbildungsinformationen werden von den Fortbildungsanbietern und -anbieterinnen selbst gepflegt. Der Kita-Bildungsserver übernimmt keine Garantie oder Haftung für die eingestellten Angaben.