Demokratie in Kitas stärken - Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung
Kinder lernen demokratisches Denken und Handeln in einer vielfältigen Gesellschaft von klein auf, wenn sie es aktiv erleben. Dazu braucht es Erwachsene, die Kinder dabei unterstützen, die dafür nötigen Fähigkeiten zu entwickeln. Das Programm Demokratie in Kitas stärken bietet Fach- und Leitungskräften 2025 verschiedene Fortbildungsangebote, um sich mit unterschiedlichen Aspekten rund um das Thema Demokratie in Kitas und Horten auseinanderzusetzen.
1. Hospitationen in sächsischen Kitas und Horten
Hospitationen in sächsischen Kitas und Horten vor Ort sind Ausgangspunkt für den vertieften in Blick in die Praxis der Einrichtungen: die Hospitantinnen und Hospitanten schauen sich, fokussiert auf den Aspekt der Beteiligung der Kinder den pädagogischen Alltag einer Einrichtung. Sie lernen Methoden und Strukturen von Einrichtungen kennen, die bereits erfolgreich Kinder in verschiedenen Alltagssituationen demokratisch beteiligen. Die teilnehmenden Fach- und Leitungskräfte profitieren von den Erfahrungen, besprechen Herausforderungen und identifizieren Gelingensbedingungen für die Umsetzung in der eigenen pädagogischen Praxis. Der Peer-Austausch und das voneinander Lernen stehen dabei im Fokus.
Alle weiteren Informationen finden Sie unter www.demokratiks.de
2. #gemeinsamSTÄRKER - Impulse für Diversität und Demokratie in Kita und Hort
In digitalen Impulsveranstaltungen lernen pädagogische Fach- und Leitungskräfte (neue) Aspekte demokratischer Pädagogik kennen und haben Gelegenheit mit Kolleginnen/Kollegen und Expertinnen und Experten in den Austausch zu kommen. Die Themen orientieren sich an den Herausforderungen und Entwicklungsfeldern in der Praxis. Gern nehmen wir auch Themen und Fragen der Pädagoginnen und Pädagogen in die inhaltliche Gestaltung der Veranstaltungsreihe mit auf.
Informationen zu den einzelnen Terminen und die Anmeldung finden Sie unter: https://eveeno.com/gemeinsam_staerker
3. Demokratie im Gespräch
Um den fachlichen Diskurs zu Demokratiebildung in Kindertageseinrichtungen im Freistaat Sachsen zu befördern, finden zwei Dialogveranstaltungen statt. Neben fachlichen Impulsen zu Demokratie- und Beteiligungsaspekten steht der Austausch über die pädagogische Praxis und die Vernetzung mit Akteuren im sozialräumlichen Unterstützungssystem im Mittelpunkt der Veranstaltungen.
Die Termine und Orte der Veranstaltungen werden unter www.demokratiks.de veröffentlicht.
Demokratie in Kitas stärken ist ein Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) und wird gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Kultus und die Soziallotterie freiheit+. Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.