Qualität
In Sachsen wurden in den vergangenen Jahren eine Reihe von Qualitätsstandards im Gesetz über die Kindertageseinrichtungen festgelegt und eine Empfehlung zum Qualitätsmanagement in Kindertageseinrichtungen im Jahr 2007 veröffentlicht.
Anforderungen an die Ausstattung der Einrichtung, an die Qualifikation der Fachkräfte, an besondere Aufgaben und Herausforderungen wie zum Beispiel die Arbeit mit behinderten Kindern, die Gestaltung des Eingewöhnungsprozesses, die Entwicklung und Durchführung von Projekten zum Bildungsauftrag oder die Förderung der sorbischen Sprache und Kultur sind u.a. Bestandteile eines Qualitätsmanagements in Kindertageseinrichtungen.
Qualitätsentwicklung in sächsischen Kindertageseinrichtungen ist ein fortlaufender, immer wieder an den aktuellen Herausforderungen gespiegelter Prozess.
Um diesen Prozess zu unterstützen, hat sich der Freistaat Sachsen an der Entwicklung von Qualitätsmanagementinstrumenten im Rahmen der Nationalen Qualitätsinitiative im System der Tageseinrichtungen für Kinder (NQI) für die Bereiche Kinderkrippe, Kindergarten, Hort und Träger beteiligt. Die Informationsbroschüre zur Nationalen Qualitätsinitiative wurde in diesem Rahmen durch die Bundesregierung veröffentlicht.
Umfangreiche Kataloge mit Qualitätskritierien für die Arbeit in den Einrichtungen und für die Einschätzung der Trägerqualität zur internen und externen Evaluation stehen zur Verfügung. Verschiedene Organisationen und Institutionen setzen sich bundesweit mit der Sicherung des Qualitätsmanagements auseinander und bieten Informations- und Fortbildungsveranstaltungen an. Mit der der pädagogischen Qualität in Tageseinrichtungen für Kinder unter 3 Jahren und für Kinder von 3 bis 6 Jahren befasst sich zum Beispiel das Kooperationsinstitut der Freien Universität Berlin PädQUIS gGmbH (Pädagogische Qualitäts-Informations-Systeme gGmbH).
Multiplikatoren-Listen:
Weitere Artikel zu diesem Thema auf dem Kita-Bildungsserver:
Fortbildungen
"Wie leite ich meine Praktikant_innen richtig und umfassend an?" am 13.01.2020 in Dresden
Fortbildungsreihe: Qualität in Kindertageseinrichtungen (QuiK) nach PädQuis am 31.01.2020 in Crimmitschau
Aufbau eines QM-Handbuches in Kindertageseinrichtungen nach dem Evang. Gütesiegel BETA am 23.03.2020 in Moritzburg
Praxis
NUBBEK - Nationale Untersuchung zur Bildung, Betreuung und Erziehung in der frühen Kindheit
Evaluierung des Sächsischen Bildungsplanes
PädQUIS - Kriterien zur Erfassung der pädagogischen Qualität in Tageseinrichtungen
Quast - Kriterienkatalog zur Erfassung der Qualität der Arbeit mit Kindern über sechs Jahren
Quasi - Kriterien zur Erfassung der pädagogischen Qualität in Tageseinrichtungen
TQ (Trägerqualität) - Kriterien zur Erfassung der Qualität von Trägern
PQSys®Kita - Paritätischer Qualitätscheck für Kindertageseinrichtungen
QMelementar - Qualitätsmanagement im Elementarbereich der AWO Sachsen
QM-System und Instrumente des DRK-Landesverbandes Sachsen e.V.
Forsa-Umfrage unter Eltern über die Qualität von Kindertageseinrichtungen
Ergebnisse der Befragung zur Qualität der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung
Abschlussbericht zum Bundesprogramm „Lernort Praxis“: Kitas als professionelle Ausbildungsorte
Kita-Qualität aus Kindersicht: Eine Studie des DESI-Instituts im Auftrag der DKJS
Publikation "Kindertagesbetreuung: Zoom - Zoom auf: Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung"
Broschüre "Profis für die Kita"
Qualität der Zusammenarbeit mit Eltern - ein Leitfaden für den frühpädagogischen Bereich