Schatzkisten für gesundes Aufwachsen
Wie lernen Kinder spielerisch, sich gesund zu ernähren, sich viel zu bewegen und Sprache mit Freude zu entdecken? Antworten darauf liefert die „KitaGesund“-Studie des Amts für Gesundheit und Prävention gemeinsam mit dem Institut und der Poliklinik für Arbeits- und Sozialmedizin (IPAS) der TU Dresden. Erstmals wurden in Sachsen Gesundheitsdaten von Kindern im Kita-Alter in einer Längsschnittanalyse ausgewertet – von der Kita-Zeit bis ins Vorschulalter. Aufbauend auf den Ergebnissen sind praxistaugliche Materialien für Dresdner Kindertagesstätten entstanden. Diese beschäftigen sich kindgerecht mit Bewegung, Ernährung, Körperwahrnehmung, Mund- und Zahngesundheit, Medienkompetenz und Sprachförderung.
Sammelordner und Materialkisten zum Ausleihen
Pädagogische Fachkräfte von Dresdner Kindertageseinrichtungen können einen Ordner mit den beschriebenen Interventionen sowie eine ergänzende Materialkiste im Amt für Gesundheit und Prävention ausleihen. Der Ordner enthält Anleitungen und Material zu kreativen Spielen und spannenden Experimenten in den folgenden Handlungsfeldern:
- Bewegung
- Bewegungslied
- Bewegungswürfel
- Kreideparcours
- Ernährung
- Obst und Gemüse
- Trink-Spaß
- Körperwahrnehmung
- Das bin ich und das bist du
- Mundgesundheit
- Mein Gesicht und meine Zähne
Weitere Informationen zum Projekt und zum Kontakt sind auf der Webseite der Stadt Dresden zu finden.