Publikation "Miteinander leben. Wie Beteiligung von Kindern zwischen null und drei Jahren gelingen kann"

Das Arbeitsbuch „Miteinander leben. Wie Beteiligung von Kindern zwischen null und drei Jahren gelingen kann. Ein praktisches Arbeitsbuch für Fachkräfte und Eltern" wendet sich an alle Personen, die sehr junge Kinder im beruflichen Kontext – in der Kindertageseinrichtung (Kita), Kindertagespflege (KTP) oder anderen Einrichtungen – sowie im privaten und familiären Bereich begleiten. Es ist als wertvoller Praxisbegleiter gedacht. Auch wer über diese Altersgruppe hinaus mit Kindern arbeitet oder lebt, findet hier:

  • grundlegende Informationen über die Beteiligung von Kindern,
  • Unterstützung zur Selbstreflexion,
  • praktische Anregungen für die tägliche Praxis.

Kinder machen zumeist ihre ersten prägenden Erfahrungen in der Familie, später in Kindergruppen. Sie erleben alltäglich, ob ihr „Wort“ etwas zählt. Diese sehr frühen Erfahrungen prägen sich tief in unser Gehirn ein. Sie sind der Grundstein für die Haltung, mit der ein Kind später als erwachsene Person durchs Leben geht. Beteiligung bezeichnet die Gleichberechtigung von erwachsenen Personen und Kindern, in der alle Meinungen gehört werden und einen unangefochtenen Platz genießen, in der Aushandlungsprozesse gleichwertig geführt und Probleme friedvoll gelöst werden. Erwachsene können dies ermöglichen. Dies ist eine hohe Kulturleistung, mit welcher wir unser Leben tatsächlich bereichern. Sie will gelernt und erfahren worden sein, dann ist es möglich, sie zu verinnerlichen und zu leben.

Das Wort „Beteiligung“ wird in diesem Arbeitsbuch stellvertretend für den Begriff „Partizipation“ genutzt. Der Begriffsumfang und Inhalt der Kategorie Partizipation geht weit über die Beteiligung hinaus, trotzdem wird der Begriff „Beteiligung“ stellvertretend verwendet, um den Zugang zum Thema leichter zu eröffnen.

Im ersten Abschnitt erhalten Sie grundlegende Informationen zum Thema Beteiligung. Sie erfahren Wesentliches über Hintergründe. Wir gehen der Frage nach: Warum ist das Thema Beteiligung entscheidend für die Entwicklung von Kindern? Dieser Abschnitt enthält Informationen über die neuen Erkenntnisse der Hirnforschung und zeigt, welche Verantwortung sich daraus für uns Erwachsene ergibt.

Im zweiten Abschnitt beginnt der praktische Teil dieses Buches. Sie sind eingeladen, auf Ihre eigenen, persönlichen Erfahrungen zu schauen. In diesem Abschnitt bieten wir Ihnen Übungen an, die Sie unterstützen, sich an
Ihre persönlichen Erfahrungen zu erinnern.

Der dritte Abschnitt führt Sie wieder in die Gegenwart. Hier finden Sie ganz konkrete Ideen für die praktische Beteiligung von Kindern im alltäglichen Zusammensein mit Blick auf den beruflichen als auch privaten Kontext.
Sie finden Anregungen für gelebte Beteiligung von Kindern von der Geburt bis zu drei Jahren in den existenziellen Bereichen des körperlichen Wohlbefindens: Essen, Trinken, Schlafen, Hygiene. Aber auch in den wesentlichen Bereichen, die das emotionale und soziale Wohlergehen unterstützen: Spielen, Kommunikation, Konfliktbegleitung und Beziehungsgestaltung.

Die Broschüre können Sie sich auf der Webseite der Informations- und Koordinierungsstelle Kindertagespflege in Sachsen (IKS) herunterladen oder als Druckexemplar anfordern.

Letzte Aktualisierung: 18.03.2021