Mitteldeutsche Bildungsgespräche: Minister von Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt beschließen länderübergreifende Zusammenarbeit in strategischen Bildungsfragen
Am 25. und 26. September 2025 trafen sich die Bildungsminister und Staatssekretäre von Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt zum zweiten Mal zu den Mitteldeutschen Bildungsgesprächen. Der strategische Drei-Länder-Austausch zielt darauf ab, durch koordinierte Zusammenarbeit Herausforderungen wie Personalmangel, Digitalisierung, Lehrkräftequalifizierung und Schulleitungsentwicklung in der Region Mitteldeutschland effektiv und nachhaltig anzugehen. Ziel ist es, die Leistungsfähigkeit des Schulsystems in Mitteldeutschland weiter zu stärken und Qualität und gemeinsame Bildungsstandards dabei in den Mittelpunkt zu rücken.
Eine am Freitag unterzeichnete Kooperationsvereinbarung unterstreicht das Bekenntnis zur strategischen Zusammenarbeit in relevanten Bildungsfragen, zu gemeinsamen Maßnahmen und Strukturen für einen kontinuierlichen Austausch insbesondere in den Themenfeldern:
- Koordination von Bildungsstrategien,
- Abstimmung zur Sicherung und Weiterentwicklung der Bildungsqualität in der frühkindlichen Bildung bis zur Lehrerausbildung,
- Abstimmung zu Prüfungsstandards,
- Austausch und Entwicklung gemeinsamer pädagogischer Konzepte,
- Maßnahmen zur Fachkräftesicherung im Bildungsbereich,
- Gemeinsame Initiativen zur Lehrerausbildung, -fortbildung, -weiterbildung und zur Lehrergewinnung,
- Maßnahmen im Bereich der digitalen Bildung,
- Etablierung kompatibler Bildungsplattformen (Lernmanagementsystem und Schulverwaltungssoftware).
Quelle: Medienservice Sachsen vom 26. September 2025