Mit Lucie unsere Landwirtschaft entdecken

Gemeinsam mit Katze Lucie und Landwirt Uwe können Kinder die sächsische Landwirtschaft kennenlernen und entdecken. Eine Broschüre, zwei Ausmalhefte und ein Film stehen dafür kostenfrei zur Verfügung.

Die Broschüre ermöglicht einen kindgerechten Blick in die sächsische Landwirtschaft. Die Katze Lucie beantwortet Fragen auf spielerische Weise und mit Bildern wird gezeigt, wie vielseitig Landwirtschaft ist, wie sie sich im Wechsel der Jahreszeiten verändert, wie Getreidearten unterschieden werden können und was daraus hergestellt wird.

Die Broschüre lädt Kinder und Eltern ein, die Landwirtschaft hautnah zu erleben. Dazu gibt es Tipps, wo in Sachsen hinter die Türen geschaut und „Stallluft“ geschnuppert werden kann. Ergänzt werden die Inhalte durch kindgerechte Zahlen und Fakten zu Sachsens Landwirtschaft sowie themenbezogene Mal- und Bastelseiten.

Die Broschüre richtet sich an Kinder von vier bis neun Jahren und kann von Kindergärten und Grundschulen kostenfrei im Broschürenversand der Staatsregierung in gedruckter Form und als PDF bezogen werden.

Ausmalhefte

Ergänzend zur Broschüre gibt es zwei Ausmalhefte zu den Themen Landwirtschaft und Teichwirtschaft. Jüngere Kinder haben die Möglichkeit durch das Ausmalen der typischen Szenerien Einblicke in die Themen zu erhalten. Ältere Kinder können zusätzlich selbstständig oder gemeinsam mit Ansprechpersonen rätseln und lesen.

Film "Lucie entdeckt die moderne Landwirtschaft"

Ein vierminütiges Video erklärt die Landwirtschaft kindgerecht in audio-visueller Form. Katze Lucie und Landwirt Uwe nehmen die Kinder mit auf eine kleine Reise durch Felder, Obstplantagen und in Tierställe. Landwirt Uwe erklärt wie die Arbeit früher gemacht wurde und was der Unterschied zur heutigen modernen Landwirtschaft ist. Katze Lucie schaut Drohnen beim Überfliegen der Felder zu und erfährt, wie ein Futterroboter arbeitet und was ein Melkroboter kann.

Das Video Lucie entdeckt die moderne Landwirtschaft kann bei YouTube angeschaut werden.

Letzte Aktualisierung: 23.07.2025